Ich mache mal hier ein wenig weiter, es sind ja schon einige Vorschläge gekommen, manche auch ganz sinnhaft.
Habe mich dazu entschieden, die hintere Brmsscheibe lasern zu lassen, dazu muß ich nur eine dxf Datei erstellen, mit meinem Design. Da kann ich probieren was geht und was gefällt.
Den Motor hatte ich offen, der wird durch eine ganze Menge M8 und M6 Schrauben zusammen gehalten, die können alle durch Titan ersetzt werden, das ist der Plan für nächsten Winter. Die Stehbolzen durch Titanteile zu ersetzen wäre der krönende Abschluß. Da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Außerdem suche ich immer noch eine Magnesiumölwanne wie diese bei den ersten Factory Modellen verbaut war.
Die anderen Motordeckel werde ich im Laufe des Jahres durch Factory Magnesiumdeckel ersetzen.
Der Schwung, also das Polrad, wurde abgedreht und feingewuchtet, die Kurbelwelle wurde um ca. 150g erleichtert (wegen der erleichterten Pleuel) und feingewuchtet.
Der Kühlkreislauf wurde umgebaut, Thermostat und Bypassleitung raus, das spart ein paar gramm. Auch das Sec. Luftsystem inkl. Ventil ist raus. Allerding werden ein paar Leitungen wieder reinkommen, weil ich damit das Kurbelgehäuse abpumpem will.
Lüfter sind raus, die braucht auf der Rennstrecke kein Mensch.
Leichte Batterie ist drin.
Zündschloß ist noch drin, kommt aber früher oder später raus.
Felgen, Akra titan usw. ist eh klar.
Das Factory Öhlinsfederbein ist ca. 300g leichter als das Sachs!
So kommt schon einiges zusammen.
Evtl. wenn ich Bock dazu habe, werde ich das alles mal in einem Umbaufred zusammenfassen.
Gruß, ej#25
Habe mich dazu entschieden, die hintere Brmsscheibe lasern zu lassen, dazu muß ich nur eine dxf Datei erstellen, mit meinem Design. Da kann ich probieren was geht und was gefällt.
Den Motor hatte ich offen, der wird durch eine ganze Menge M8 und M6 Schrauben zusammen gehalten, die können alle durch Titan ersetzt werden, das ist der Plan für nächsten Winter. Die Stehbolzen durch Titanteile zu ersetzen wäre der krönende Abschluß. Da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Außerdem suche ich immer noch eine Magnesiumölwanne wie diese bei den ersten Factory Modellen verbaut war.
Die anderen Motordeckel werde ich im Laufe des Jahres durch Factory Magnesiumdeckel ersetzen.
Der Schwung, also das Polrad, wurde abgedreht und feingewuchtet, die Kurbelwelle wurde um ca. 150g erleichtert (wegen der erleichterten Pleuel) und feingewuchtet.
Der Kühlkreislauf wurde umgebaut, Thermostat und Bypassleitung raus, das spart ein paar gramm. Auch das Sec. Luftsystem inkl. Ventil ist raus. Allerding werden ein paar Leitungen wieder reinkommen, weil ich damit das Kurbelgehäuse abpumpem will.
Lüfter sind raus, die braucht auf der Rennstrecke kein Mensch.
Leichte Batterie ist drin.
Zündschloß ist noch drin, kommt aber früher oder später raus.
Felgen, Akra titan usw. ist eh klar.
Das Factory Öhlinsfederbein ist ca. 300g leichter als das Sachs!
So kommt schon einiges zusammen.
Evtl. wenn ich Bock dazu habe, werde ich das alles mal in einem Umbaufred zusammenfassen.
Gruß, ej#25



