Gewichtsreduzierung RSV4R aprc

Ich mache mal hier ein wenig weiter, es sind ja schon einige Vorschläge gekommen, manche auch ganz sinnhaft.
Habe mich dazu entschieden, die hintere Brmsscheibe lasern zu lassen, dazu muß ich nur eine dxf Datei erstellen, mit meinem Design. Da kann ich probieren was geht und was gefällt.

Den Motor hatte ich offen, der wird durch eine ganze Menge M8 und M6 Schrauben zusammen gehalten, die können alle durch Titan ersetzt werden, das ist der Plan für nächsten Winter. Die Stehbolzen durch Titanteile zu ersetzen wäre der krönende Abschluß. Da bin ich mir aber noch nicht ganz sicher.
Außerdem suche ich immer noch eine Magnesiumölwanne wie diese bei den ersten Factory Modellen verbaut war.
Die anderen Motordeckel werde ich im Laufe des Jahres durch Factory Magnesiumdeckel ersetzen.
Der Schwung, also das Polrad, wurde abgedreht und feingewuchtet, die Kurbelwelle wurde um ca. 150g erleichtert (wegen der erleichterten Pleuel) und feingewuchtet.
Der Kühlkreislauf wurde umgebaut, Thermostat und Bypassleitung raus, das spart ein paar gramm. Auch das Sec. Luftsystem inkl. Ventil ist raus. Allerding werden ein paar Leitungen wieder reinkommen, weil ich damit das Kurbelgehäuse abpumpem will.

Lüfter sind raus, die braucht auf der Rennstrecke kein Mensch.

Leichte Batterie ist drin.

Zündschloß ist noch drin, kommt aber früher oder später raus.

Felgen, Akra titan usw. ist eh klar.

Das Factory Öhlinsfederbein ist ca. 300g leichter als das Sachs!

So kommt schon einiges zusammen.

Evtl. wenn ich Bock dazu habe, werde ich das alles mal in einem Umbaufred zusammenfassen.

Gruß, ej#25
 
Kabelbaum strippen, will ich ebenfalls mit der nächsten Umbauaktion machen, denke da fallen auch nochmal 300g weg und es wird wesentlich übersichtlicher;-)
 
Interssanter Beitrag ! Hast Du schon einen Überblick wieviel Gewicht Du bisher eingespart hast ? ? ?
Das ein oder andere lässt sich ja auf das zulassungsfähige Fahrzeug übertragen. . . .;-)
 
Hallo,bin 15 Jahre suzuki rgv gefahren und da zählt jedes Gramm.

Es gibt eigentlich immer Möglichkeiten um gewicht zu sparen und ich denke es ist sehr wichtig.wichtiger als Motorleistung.man kann später vor der Kurve bremsen,zeitiger und besser raus beschleunigen.....
Bau einfach mal die verkleidung ab und setz dich mit nen Kasten Bier hin....dann kommen schon genug Ideen.

Alu stummel
Leichte lenkergewichte
Andere gabelbrücke
Halter fort lassen oder wenn aus anderem Material fertigen
Ausgleichsbehälter wasser

Leider war bei mir dieses Jahr ein neues Auto fällig und Mopeds habe ich 3.aber keine rsv die ich schon ewig will.wenn es soweit ist werde ich sofern es geht am gewicht einsparen.also viel Spaß weiterhin...

Gruß Sven
 
So, es ist soweit, ich werde eine leichte ALu Bremsscheibe für hinten anfertigen lassen,
Design sehr nahe am Originalteil, und natürlich für aprc Modelle geeignet.
Gewicht rechnerisch voraussichtlich ca. 250g.
Material hochfstes Alu mit spezieller Beschichtung.
Verwendung Race only!
Dazu baue ich organische Bremsbeläge ein, die originalen Sinterbeläge sind zu agresiv.

Falls noch jemand interesse an der Scheibe hat........??

ej#25
 
ej#25

Nur zur Info ich (wir spinner aus dem T5.net) habe schon mehreAluscheiben und beschichtungen versucht, hält nichts.
Wir benutzen sie nur aus Optik und leichtbau halt.
Aber viel Glück und wenn es hin haut lasse es uns bitte wiessen.
Gruß
 
Ja, glaube ich gern, wird bei regelmäßiger Nutzung sicher verschleißen, die Beschichtung, deshalb auch organische Bremsbeläge.
 
Kämna hatte schon mal eine Alu-Variante für die alte Mille im Originaldesign angeboten. Das Ding ist federleicht, aber nichts für den Dauerbetrieb, nach einigen Bremsungen sah das Ding schon arg mitgenommen aus.

Aber für Fahrer, die eh nur vorne bremsen und die Hinterradbremse nur als "Notanker" für den worst case an Bord haben, ist es sicherlich eine Alternative.

Ich habe jetzt eine vollschwimmende Scheibe aus Stahl für mein Motorrad gemacht. Vielleicht komme ich morgen dazu, sie einzubauen. Dann werde ich euch das mal vorstellen.

Gruß Ingo #57
 
Hallo Ingo,
schwimmend selber bauen find ich cool, kenne ich nur von pvm für hinten.

Da ich hinten kaum bremse ist der Verschleiß für mich zweitrangig, wird aber schon da sein, da hast du recht.
 
Hier mal die vollschwimmende Variante an meiner RSV4:



Das Original wiegt 802g, die vollschwinnende Variante 523g:



Gruß Ingo #57
 
Top!
Wobei Gewichtsreduzierung ja nicht der Grund gewesen sein dürfte, aber ein sehr positiver Nebeneffekt!?
 
Dankeschön!
Nein, der Hauptgrund ist die bessere Bremsdosierung und die Erhöhung der Bremsperformance.

In einem Zug hatte ich das Stahlkettenrad ggg. eine Aluvariante getauscht. Gewogen habe ich es nicht, aber da sind auch noch bestimmt 200g verschwunden.

Wie weit bist Du mit der Al-Scheibe?

Gruß Ingo #57
 
Hallo,

ich habe mir jetzt endlich die SMT-Kupplung eingebaut.
Und natürlich auch gewogen.
Der unterschied kann sich sehen lassen ;-) 432g. Habe die Pape(26g) abgezogen.
IMG_0428.JPGIMG_0427.JPG
 
Moin Ingo,

mir auch bitte eine PN für diese Scheibe! Fährst du die mit den Std. Belägen?

Gruß

Henning
 
Bekommst auch PN.

Die Scheibe kann mit allen Standard-Belägen gefahren werden. Die Beläge müssen auf der Unterseite 5mm abgeschliffen werden, um die Freigängigkeit an den Floatern zu gewährleisten.

Gruß Ingo #57
 
So,
meine ist so geworden.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • IMG_2173.JPG
    IMG_2173.JPG
    871,6 KB · Aufrufe: 129
  • Like
Reaktionen: m88
Motoplex
Zurück
Oben