HEALTECH Switchable exhaust servo eliminator module für EU 5

So endlich hab ich mal wieder Zeit gehabt Motorrad zu fahren. Das letzte Mal vorher war es im Juni.

Bei mir ist es nun so, dass es leider immer noch nicht funktioniert, wie es soll. Ich habe die Tuono Baujahr 21. Und das Modul A03.
Im Original Zustand also Schalter Erstellung 0 funktioniert es, wie es soll alles ist wie im Originalzustand.

Mache ich die Klappe allerdings auf Schalter Stellung 2 dann habe ich noch etwa 2-3 Minuten einen Fehler im Display. Urugent Service.
Die Maschine geht dann auch in den Notlauf.

Um dieses Problem zu beheben, muss ich anhalten. Zündung ausmachen einige Sekunden warten, und dann geht’s wieder weiter.

Strom habe ich vom USB Anschluss hinter der Verkleidung abgenommen, da ich kein USB verbaut habe. Hab es dann sauber gelöst mit Stecker, weil ich den Kabelbaum nicht anschneiden wollte.

Keine Ahnung, was das wieder jetzt ist aber ich habe healtech angeschrieben.
 
Bin jetzt mit meiner Tuono 1100Factory 2025 E5+ mit A03 ca. 750km gefahren. Bis jetzt keine Probleme oder Fehler bemerkt. Kann die Klappe auch bei fahrt mit 80Km/h öffnen und schliessen ohne jegliche fehler.
 
Bin jetzt mit meiner Tuono 1100Factory 2025 E5+ mit A03 ca. 750km gefahren. Bis jetzt keine Probleme oder Fehler bemerkt. Kann die Klappe auch bei fahrt mit 80Km/h öffnen und schliessen ohne jegliche fehler.
Ich hab von Anfang an irgendwie Probleme damit. Hab ja jetzt schon drei Versionen durch.

Stehe immer in Kontakt mit denen aber so langsam müsste es doch mal klappen. Geht ja nun schon die ganze Saison so. Inklusive Messen und probieren und was weiß ich. Aber diese Version jetzt ist ganz blöd. Klappe läuft sauber aber mit Fehlermeldung. Und dann keine Leistung mehr vorhanden.

Da war mir die Version davor lieber. Die hatte zwar kein separates plus Kabel dafür lief sie ohne Fehler.

Nur beim zurückschalten in Original ging die Klappe erstmal ab zu klappern. 😅 Das war nervig auch von der Geräuschkulisse her und bestimmt auch nicht so gesund.
 
Ich hab von Anfang an irgendwie Probleme damit. Hab ja jetzt schon drei Versionen durch.

Stehe immer in Kontakt mit denen aber so langsam müsste es doch mal klappen. Geht ja nun schon die ganze Saison so. Inklusive Messen und probieren und was weiß ich. Aber diese Version jetzt ist ganz blöd. Klappe läuft sauber aber mit Fehlermeldung. Und dann keine Leistung mehr vorhanden.

Da war mir die Version davor lieber. Die hatte zwar kein separates plus Kabel dafür lief sie ohne Fehler.

Nur beim zurückschalten in Original ging die Klappe erstmal ab zu klappern. 😅 Das war nervig auch von der Geräuschkulisse her und bestimmt auch nicht so gesund.

Wo hast Du 12V abgenommen?
Oben schreibst du ja am USB unter der Frontmaske, bringt der 12V? Hast Du gemessen?
Normal sollte ein USP-Port nach meinem wissen nur 5V ausgeben mit 0,5 - 0.9A.

Verlängere das 12V-Kabel und hänge es mal an die Batterie als Provisorium und fahre mal so vieleicht hilft das
 
Ich hab von Anfang an irgendwie Probleme damit. Hab ja jetzt schon drei Versionen durch.

Stehe immer in Kontakt mit denen aber so langsam müsste es doch mal klappen. Geht ja nun schon die ganze Saison so. Inklusive Messen und probieren und was weiß ich. Aber diese Version jetzt ist ganz blöd. Klappe läuft sauber aber mit Fehlermeldung. Und dann keine Leistung mehr vorhanden.

Da war mir die Version davor lieber. Die hatte zwar kein separates plus Kabel dafür lief sie ohne Fehler.

Nur beim zurückschalten in Original ging die Klappe erstmal ab zu klappern. 😅 Das war nervig auch von der Geräuschkulisse her und bestimmt auch nicht so gesund.
Ich fahre auch noch mit der V2 rum, auf und zu geht, nur oem rattert hin und her nach jedem Signal auf/zu, aber den modus brauch ich ned ausser kontrolle durch die netten, so das sie sehen beim testen klappe hat funktion :LOL:
Aber echt der Wahnsinn das die das nicht hinbringen, ein Freund hat sich ev. sogar das Dasg geschrottet, aber wohl weil zu viel Last anliegt beim USB Anschluss der wohl aus dem Dash kommt.
 
Wo hast Du 12V abgenommen?
Oben schreibst du ja am USB unter der Frontmaske, bringt der 12V? Hast Du gemessen?
Normal sollte ein USP-Port nach meinem wissen nur 5V ausgeben mit 0,5 - 0.9A.

Verlängere das 12V-Kabel und hänge es mal an die Batterie als Provisorium und fahre mal so vieleicht hilft das
Ja ich habe es vorher gemessen. Einfach so hänge ich nicht irgendwo was dran.
 
Der Schaltbare Healtech ist nun für die Modelle E5 verfügbar. Der Eleminator hat sich in der Teilenummer verändert, alle die einen bei uns bestellt haben bekommen die Neue Version in den nächsten 5-8 Werktagen.
 
Der Schaltbare Healtech ist nun für die Modelle E5 verfügbar. Der Eleminator hat sich in der Teilenummer verändert, alle die einen bei uns bestellt haben bekommen die Neue Version in den nächsten 5-8 Werktagen.
Um welche Version handelt es sich dabei? Habe von Healtech noch nichts Neues gehört und die letzte Version funktioniert ja immer noch nicht. Hab ja nun mit denen zusammen schon 3 verschiedene durch.
 
Um welche Version handelt es sich dabei? Habe von Healtech noch nichts Neues gehört und die letzte Version funktioniert ja immer noch nicht. Hab ja nun mit denen zusammen schon 3 verschiedene durch.
Hast den Dauerplus bei einer genug starken Quelle angeschliossen ? So wie ich jetzt von einigen mitbekommen habe, hatten nur die Probleme welche am USB den Saft holten weil da zuwenig ansteht oder Dash Fehlermeldungen schiesst. Alle mit Saft ab zbs. Sicherung A ohne Probleme bist jetzt.

Ich warte noch mit der V3 anschliessen, bis genug Rückmeldungen das sind das dies auch zu 100 % funzt, bis Dato gehts mit meiner v2 alles ausser den "ratter" oem Modus welchen ich eh nie nutze.
 
Das wird vermutlich nicht an dem USB Anschluss liegen. Da liegen 12V Zündplus an und solange die Sicherung nichts dagegen hat ist da feuer frei. Wenn man da eine USB-Buchse mit Handy anschließt zieht das ein vielfaches von so einem lächerlichen Zusatzsteuergerät.
Funktioniert bei mir an einer E5+ (ESE-SW-A03) mit Spannungsversorgung am USB Port übrigens auch wie es soll (auf/zu/oem).
 
Das wird vermutlich nicht an dem USB Anschluss liegen. Da liegen 12V Zündplus an und solange die Sicherung nichts dagegen hat ist da feuer frei. Wenn man da eine USB-Buchse mit Handy anschließt zieht das ein vielfaches von so einem lächerlichen Zusatzsteuergerät.
Funktioniert bei mir an einer E5+ (ESE-SW-A03) mit Spannungsversorgung am USB Port übrigens auch wie es soll (auf/zu/oem).
Nur weil der USB anscheinend aus dem Dash kommt und der Klappenmotor doch mal schnell viel ziehen kann wenn mal mehr Kraft benötigt wird, da hätte ich Angst um mein Dash, ist ja nicht gesagt das der Zusatzplus nur für die Steuerung benutzt wird, ev. auch für den Motor selber 🤷‍♂️

das könnte dann teuer werden 😵‍💫
 
Nur weil der USB anscheinend aus dem Dash kommt und der Klappenmotor doch mal schnell viel ziehen kann wenn mal mehr Kraft benötigt wird, da hätte ich Angst um mein Dash, ist ja nicht gesagt das der Zusatzplus nur für die Steuerung benutzt wird, ev. auch für den Motor selber 🤷‍♂️

das könnte dann teuer werden 😵‍💫
Also ich hab das Modul nicht geöffnet, aber rein von der Widerstandsmessung sah das Pinout so aus, dass die Spannungsversorgung zum Servomotor einfach ein Durchgang ist und die zusätzliche Leitung nur für das Modul ist. Mir fällt auch kein technischer Grund ein warum das für den Motor zusätzlich benutzt werden sollte.
Zumindest bei den E5+ Modellen hängt der USB Kabelbaum auch nicht am Dashboard, sondern an einer seperaten 5A Sicherung zusammen mit dem GPS und anderem Kleinkram.
 
Was aber generell nervig ist an dem Teil: Der ultrakurze Kabelbaum vom Modul was an den Servomotor kommt und dafür das ellenlange Teil für den 3-Pos Schalter, was man auch als Fernzünder für einen Blindgänger nutzen könnte. Ohne da was zu machen bekommt man das Modul an einer Tuono meiner Meinung nach gar nicht schön verbaut.
 
Also ich hab das Modul nicht geöffnet, aber rein von der Widerstandsmessung sah das Pinout so aus, dass die Spannungsversorgung zum Servomotor einfach ein Durchgang ist und die zusätzliche Leitung nur für das Modul ist. Mir fällt auch kein technischer Grund ein warum das für den Motor zusätzlich benutzt werden sollte.
Zumindest bei den E5+ Modellen hängt der USB Kabelbaum auch nicht am Dashboard, sondern an einer seperaten 5A Sicherung zusammen mit dem GPS und anderem Kleinkram.
Gut zu wissen wo der USB dranhängt, da hatte ich wohl eine Fehlinformation betreffend Quelle.
 
Was aber generell nervig ist an dem Teil: Der ultrakurze Kabelbaum vom Modul was an den Servomotor kommt und dafür das ellenlange Teil für den 3-Pos Schalter, was man auch als Fernzünder für einen Blindgänger nutzen könnte. Ohne da was zu machen bekommt man das Modul an einer Tuono meiner Meinung nach gar nicht schön verbaut.
Voralllem an der Tuono blöd, wo man direkten Sichtkontakt auf den Servomotor hat und das Modul wenn, man es verbaut wie Healtech in der Anleitung schreibt.
 
Gut zu wissen wo der USB dranhängt, da hatte ich wohl eine Fehlinformation betreffend Quelle.
Aber habe nur bei E5+ geschaut, für die anderen möchte ich es nicht behaupten, Aprilia ist ja doch immer für eine Überraschung gut :)


Voralllem an der Tuono blöd, wo man direkten Sichtkontakt auf den Servomotor hat und das Modul wenn, man es verbaut wie Healtech in der Anleitung schreibt.
Habe daher deswegen die Leitungen auf der Modulseite verlängert und das Ding hinter der Seitenverkleidung verpackt. Möchte ja nicht, dass mir das Modul bei Einsatz abseits des öffentlichen Straßenverkehrs vom Wind weggeblasen wird ;)
 
Gibt es irgendwo eine Einbauanleitung dazu?
Es klingt so einfach zu installieren in der Beschreibung. Da schreibt man von unter dem Sitz anstecken usw. . Ich meine der Stellmotor sitzt unter der rechten Verkleidung! und da kommt dann der original Stecker raus und die Box wird dazwischen geschalten??? Also muss die Box einen eingangs und einen Ausgangsstecker haben, richtig?
Wie nimmt man unter der Sitzbank bei der Sicherung A den Strom ab? Vom ABS wie in der Anleitung beschrieben ist wirklich nicht schön!
 
Motoplex
Zurück
Oben