Ist das doof .....

Selbst schuld! 😜 Wenn ich frieren will gehe ich eisbaden aber net Kite surfen. 🤣🤣🤣
Frieren, um Gottes Willen, dafür gibt es passende Neoprenanzüge, Schuhe, Hauben und Handschuhe! Mein Kumpel aus Kiel geht bei 3 Grad Luft und Wasser noch Foilkiten und bei mir liegt die Grenze bei circa 8 Grad und das ohne zu frieren. Ich glaube da frierst du auf dem Snowboard mehr und schneller.😉
 
Frieren, um Gottes Willen, dafür gibt es passende Neoprenanzüge, Schuhe, Hauben und Handschuhe! Mein Kumpel aus Kiel geht bei 3 Grad Luft und Wasser noch Foilkiten und bei mir liegt die Grenze bei circa 8 Grad und das ohne zu frieren. Ich glaube da frierst du auf dem Snowboard mehr und schneller.😉
Jedem Tierchen sein Plaisierchen! 😜😃👍
 
Frieren, um Gottes Willen, dafür gibt es passende Neoprenanzüge, Schuhe, Hauben und Handschuhe! Mein Kumpel aus Kiel geht bei 3 Grad Luft und Wasser noch Foilkiten und bei mir liegt die Grenze bei circa 8 Grad und das ohne zu frieren. Ich glaube da frierst du auf dem Snowboard mehr und schneller.😉

Alles nur Warmduscher, 10° Wassertemperatur und 11° Lufttemperatur, dichtes Fell muss man haben 😉.


IMG_1918.webp
 
Oida, Digitalisierung in Deutschland. Ich such ja schon seit einiger Zeit 'ne neue Bank. Das Depotproblem schien fast gelöst.

Beim neuen Broker Account eröffnent
  1. Sepamandat, natuerlich als PDF, nix wo man eine Checkbox setzt fuer ja oder nein.
  2. Kontoverifikation, natuerlich muss man da erstmal Geld vom Referenzkonto überweisen. Auch noch kein Problem, aber sie hätten ein Sepamandat, also einfach mal einziehen wäre komfortabel.

Nachdem ich dann heute den Eiertanz mit Videoident gemacht habe...
  1. Personalausweis abgelaufen (ok, my bad, aber warum läuft der überhaupt ab und die ausstellende Behörde interessiert das nicht?)
  2. Alternativ den Reisepass gesucht. Gott sei Dank hab ich mir für die damalige Albanientour einen neuen machen lassen. Für Albanien hab ich den nicht gebraucht.
  3. Das Ausweisdokument soll vorher so fotografiert werden, dass die Hologramme sichtbar sind. Ok, machbar.
  4. 15min Videoident, weil ich das Ausweisdokument nochmal in die Kamera halten muss, damit die Hologramme sichtbar sind und natürlich muss es nochmal fotografiert werden.
  5. Die Mitarbeiterin sichtlich angepisst, aber freundlich und geduldig.
... wollte ich dann einen Depotübertag machen
  1. Bei der Empfängerbank ist die Funktion deaktivert, obwohl sie das mehrfach auf den Supportseiten anders versprechen
  2. Alternativ kann man das ja bei der abgebenden Bank beauftragen, die will aber nicht, weil sie nicht mit der neuen Bank redet.
  3. Erstkontakt mit neuer Bank endete in einem Supportfall.

Depotübertrag hat sowieso so ein paar Pferdefüße:
  1. Man kann keine Bruchstücke übertragen, also alles was hinter dem Komma bei den Stückzahlen steht. Technisch wäre das der Maschine egal, aber das geht einfach nicht, nirgendwo.
  2. Selbst wenn sich das digital beauftragen lässt, dauert es immer noch mindestens 3 Wochen oder länger.
  3. Welche Wertpapiere dem Depotübertrag zum Opfer fallen (kann man veräußern oder einfach im alten Depot lassen), ist so 'ne Wundertüte.

Da sollen zwei Maschinen miteinander reden, ein paar Zahlen austauschen und dann ist das fertig. Wie kann man daraus so eine Darmspiegelung machen?

So, dass musste ich mir mal von der Seele ranten, am Montag mach ich weiter und trage meinen Teil zu diesem Unsinn bei.
 
Depotübertrag hat sowieso so ein paar Pferdefüße:
  1. Man kann keine Bruchstücke übertragen, also alles was hinter dem Komma bei den Stückzahlen steht. Technisch wäre das der Maschine egal, aber das geht einfach nicht, nirgendwo.
  2. Selbst wenn sich das digital beauftragen lässt, dauert es immer noch mindestens 3 Wochen oder länger.
  3. Welche Wertpapiere dem Depotübertrag zum Opfer fallen (kann man veräußern oder einfach im alten Depot lassen), ist so 'ne Wundertüte.
Da sollen zwei Maschinen miteinander reden, ein paar Zahlen austauschen und dann ist das fertig. Wie kann man daraus so eine Darmspiegelung machen?
Das Internet schreibt dazu:
Depotüberträge innerhalb von Deutschland sind für Banken und Broker eine hochgradig manuelle Angelegenheit. Der eingehende, oftmals papierhafte Depotübertrag muss im 4-Augen Prinzip geprüft und intern verarbeitet werden. Dabei werden die zu übertragenen Positionen i.d.R. gesperrt und in bankinternen Systemen für den Übertrag zur Empfängerbank erfasst. Die Empfängerbank erhält anschließend eine Information, dass ein Übertrag vorliegt und muss diesen dann ebenfalls prüfen und annehmen. Vorher hat noch ein Austausch über das so genannte Trade-Date und Settlement-Date stattgefunden, damit bspw. bei einer zukünftigen Dividendenzahlung diese auch korrekt zugeordnet werden kann. Erst dann werden die Wertpapiere übertragen. Zeitversetzt erfolgt dann der Übertrag der steuerlichen Anschaffungsdaten an die Empfängerbank. Hierbei greifen die Banken i.d.R. auf das elektronische TaxBox-Verfahren der Deutsche Börse Tochter Clearstream zurück.
Klingt blöd, aber wenn das echt so ist...
 
Das lustige ist, der einzige der es prüfen sollte kriegt die notwendigen Infos gar nicht. Z.B. wäre das Settlement Date relevant um rauszufinden, von wem ich wie viel Dividende zu kriegen habe.
In der Interbank-Kommunikation lässt sich das imho vollständig automatisieren und entweder ad-hoc oder im Cut-Off als Batch verarbeiten.

Was sie mir aber sagen können, dass ich bei meiner neuen Bank nicht heiße, wie ich heiße. Bei der Verifikationsüberweisung hat natuerlich erstmal die neue verpflichtende Empfängerüberprüfung angeschlagen. Stattdessen schlugen sie mir vor, der Empfänger solle der Name der empfangenden Bank sein. So'n Schwachsinn kannste dir als normaler Mensch nicht ausdenken.
 
Das Internet schreibt dazu:

Klingt blöd, aber wenn das echt so ist...
Ich hab zwei Depots bei zwei verschiedenen depotführenden Stellen parallel.

Vor einigen Wochen wollte ich mal einen Teil meiner Aktien von Depot A auf Depot B übertragen, weil ich von ein paar Firmen Aktien in beiden Depots habe und zusammenfassen wollte.

Depot B ist vor allem billig und weitgehend servicefrei. Depotführende Stelle B führt selber keine Übertragungen auf ihre eigenen Depots durch und bietet als einzigen Service ein PDF, das man per Hand ausfüllen darf und an die andere Stelle zwecks Durchführung der Übertragung schicken soll.

Aber hey, Depot A erlaubt Übertragungen auf Depot B über ein wirklich simples Webformular. Ganz zum Schluss aber die Überraschung: Da steht dann ein Ankreuzfeld, mit dem man bestätigen soll, dass depotführende Stelle B über die Übertragung Bescheid weiß. Und wehe, wenn nicht. Oder wie der Ami sagt, "or else...!"

Klasse! Es gibt bei Depot B keine Möglichkeit, eine Übertragung anzukündigen. Also hab ich erstmal abgebrochen. Nicht, dass meine Aktien ad infinitum im Limbo schweben...

Ich sag ja nicht, dass die das absichtlich kompliziert machen, aber man könnte den Eindruck bekommen, dass die das absichtlich kompliziert machen...
 
Motoplex
Zurück
Oben