Ich hab mich die woche zweimal , auch um meine aussage abzusichern mit der Leiter der Technik vom Piaggio Deutschland unterhalten, und dabei raus gekommen ist folgende aussage:
Auf Die wartungspläne Aprilia V2 Rotax stand immer der fällige Kilometerzahl und einen Zeitangabe im monaten , Dies war vorgegeben um die Wartungen rechtzeitig durchzuführen und den Garantie aufrech zu halten.
Auf die Wartungspläne Aprilia V4 bis ende Euro 3 Steht nur ein Kilometer angabe um zu sagen wann die Inspektion fällig ist, Das einzige Zeit angabe ist für Kühlflüßigkeit & Bremsflüßigkeit alle 2 Jahre zu wechseln, Gabel öl alle 48 Monate zu wechseln,
Das heisst wenn Ich beim 1000 KM Inspektion war nach z.b, 4 wochen, aber nur z.b. 2500 KM im jahr fahre ,und bein gesamt KM zahl vom ca 7000 bin, bin Ich um den Garantie anspruch aufrecht zu halten erst nach 24 Monaten verpflichtet zu Werkstatt zu fahren und mir den Bremsflüßigkeit und Kühlflüßigkeit wechseln zu lassen, Es wäre empfehlenswert aber kein pflicht den 10000 er Insp vorzuziehen.
Auf der Wartungsplan der Euro 4 steht das gleiche, aber das wird geändert, Es steht zeit ca 2 jahren im gespräch, den Inspektions termin auch Kalendarisch zu regeln, und das hat sich im Rahmen der Euro 4 einführeung eine gelegeheit eine klare schnitt zu machen, und das Heisst das ab Euro 4 IST eine jährliche Inspektion pflicht.
Ich habe der Technik Leiter vorgeschlagen das er dafür sorgen sollte die Gesamt händlerschaft eine Technische Rundschreiben mit die ganze vorschriften fertig machen sollte damit alle an einen strang ziehen und keine unklarheiten existieren.
Dieses gilt laut Herr H.N. für Alle Piaggio group Motorräder.