Kurze Fragen zwischendurch

Geht auch ohne Entlüfter. Pro-Tipp: Langen Schlauch an den Bremssattel und wieder in den Pissbecher laufen lassen. So kannst du im Kreis pumpen ohne ständig nachfüllen zu müssen.
 
Du kannst danach immer noch die Bremsflüssigkeit tauschen, es geht nur darum erstmal die Luft rauszukriegen. Da muss man keine frische Bremsflüssigkeit nachkippen, das geht mit der alten genauso.
 
Eigentlich spart ihr gar nichts, ihr verbrennt halt Bremsflüssigkeit. Wenn die Luft raus ist, dann leg ich den Schlauch auch in einen Auffangbehälter und pumpe mal 100ml mit frischer Bremsflüssigkeit durch. Wenn ich da einmal dabei bin, mach ich das dann halt auch noch schnell.

So'n Vakuumbremsentlüfter kostet übrigens auch richtig Asche. Dafür kann man Hektoliter Bremsflüssigkeit kaufen. So'n venturibasierter Absauger, wie es ihn günstig von BGS gibt, ist eher 'n Komfortgerät, aber wirklich geil ist das nicht, weil zu wenig Unterdruck.
 
Dankeschön für eure Rückmeldungen! Dann werde ich das selbst umbauen.

Weiß zufällig noch wer, was für eine Bremspumpe die 660er nutzen? 17er oder 19er?

Aufgrund der 32er Kolben würde ich auf eine 19er tippen, finde aber nichts konkretes.
 
@Matti66 Um mal ein paar Sachen zu relativieren. Ihr macht den Kram ja mit professionellem und sportlichem Anspruch. Im Zweifel müsst ihr so eine Kiste in 10min innerhalb einer Trainingssession wieder fahrbereit kriegen. Im Privaten sind da die Ansprüche imho etwas anders. Wenn ich in der Garage stehe, dann hab ich auch 'ne Stunde Zeit um die selben Arbeiten zu erledigen. Ich kann aber auch nicht 100.000EUR Sponsorengelder auf eine Saison werfen.

Insofern: Ich verstehe euch, aber eure Situation ist anders.
 
@Matti66 Um mal ein paar Sachen zu relativieren. Ihr macht den Kram ja mit professionellem und sportlichem Anspruch. Im Zweifel müsst ihr so eine Kiste in 10min innerhalb einer Trainingssession wieder fahrbereit kriegen. Im Privaten sind da die Ansprüche imho etwas anders. Wenn ich in der Garage stehe, dann hab ich auch 'ne Stunde Zeit um die selben Arbeiten zu erledigen. Ich kann aber auch nicht 100.000EUR Sponsorengelder auf eine Saison werfen.

Insofern: Ich verstehe euch, aber eure Situation ist anders.
Da hast in gewisserweise Recht.

Aber 100.000 € wäre ein Traum 🤩🤩🤩
Wenn’s mal um die 20k wären, wäre es schon cool.
 
Wenn ihr die Kosten über eine Saison mal zusammenrechnet, würde es mich überraschen, wenn ihr mit Logistik, Kost, Logie, Material und Co. 5-stellig bleibt. Wenn das nicht gesponsort ist, dann sponsort ihr es. Und wenn es euch das wert ist, ist es das, was ihr tun wollt und sollt. Danke dafür, ich find's nämlich auch geil.

Nur mal 'n fiktives Rechenbeispiel (ich schätze hier nur also kein Anspruch auf Realitätsnähe):
BMW m1000rr -> 30.000EUR
Umbau für eure Zwekce -> 20.000EUR
4 Satz Reifen pro Wochenende -> 1600EUR
Einmal Team nach an den Ort des Geschehens: 1000 bis 5000EUR
Einmal Material an den Ort des Geschehens: 1000 bis 5000EUR
Sturzteile: 10.000EUR pro Saison wenn es gut läuft.
Verdienstausfälle wegen ggf. unbezahltem Urlaub einfach um dabei sein zu können: 5000EUR/Jahr und Person
Nenngebühren, Bier, Grillkohle, Fleisch: XXXXX EUR
Der Werkzeugbestand, der bei mir in meiner privaten Garage liegt, ist etwa bei 10.000EUR, das wird bei euch das doppelte bis 3-fache sein.

Ich glaube, 100.000EUR macht ihr da über das Jahr locker alle. Schade, wenn sich keiner findet, der das unterstützt.
 
Wenn ihr die Kosten über eine Saison mal zusammenrechnet, würde es mich überraschen, wenn ihr mit Logistik, Kost, Logie, Material und Co. 5-stellig bleibt. Wenn das nicht gesponsort ist, dann sponsort ihr es. Und wenn es euch das wert ist, ist es das, was ihr tun wollt und sollt. Danke dafür, ich find's nämlich auch geil.

Nur mal 'n fiktives Rechenbeispiel (ich schätze hier nur also kein Anspruch auf Realitätsnähe):
BMW m1000rr -> 30.000EUR
Umbau für eure Zwekce -> 20.000EUR
4 Satz Reifen pro Wochenende -> 1600EUR
Einmal Team nach an den Ort des Geschehens: 1000 bis 5000EUR
Einmal Material an den Ort des Geschehens: 1000 bis 5000EUR
Sturzteile: 10.000EUR pro Saison wenn es gut läuft.
Verdienstausfälle wegen ggf. unbezahltem Urlaub einfach um dabei sein zu können: 5000EUR/Jahr und Person
Nenngebühren, Bier, Grillkohle, Fleisch: XXXXX EUR
Der Werkzeugbestand, der bei mir in meiner privaten Garage liegt, ist etwa bei 10.000EUR, das wird bei euch das doppelte bis 3-fache sein.

Ich glaube, 100.000EUR macht ihr da über das Jahr locker alle. Schade, wenn sich keiner findet, der das unterstützt.
Ganz so schlimm ist es in der IRRC nicht.
Beim Road Racing wird nicht so oft gestürzt 😂
Denn dann ist in meisten Fällen die Saison zu Ende, meist gesundheitlich.

Bei Datzi haben wir schon paar gute Sponsoren, viel auch Material (Ilmberger Verkleidungen, Reifen zu 50%, Bremsbeläge, ECU Flash und Prüfungen nach den Rennen, Kettensätze, etc.) Getränke haben wir auch eine Privatbrauerei aus Bayern 😇
Dann einige private Geldsponsoren.

Bei Hansi sieht das schon schlechter aus (noch)
Das Motorrad mal abgezogen (S1000RR aus Sportförderung ca. 16.000 netto),
sind es für die reine IRRC Saison so ca. 30K - 45k.
Sofern kein Motorschaden…

Jetzt schweifen wir aber vom Thema ab.
 
Motoplex
Zurück
Oben