Kurze Fragen zwischendurch

Möchte mir von Hepco & Becker Seitentaschen mit dem C-Bow kaufen.

Es gibt eine riesige Auswahl an Taschen und Koffern. Hat jemand da Erfahrung hinsichtlich Praktikabilität und Fahrverhalten?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
Ich hatte die an meiner ehemaligen Tuono, jetzt liegen sie bei mir daheim im Regal.

Da passt einiges rein und beim Fahren habe ich keinen Unterschied bemerkt.
 

Anhänge

  • 20240911_162059[1].webp
    20240911_162059[1].webp
    201,5 KB · Aufrufe: 48
Würde drauf achten, dass die wasserdicht sind (gibt’s auf jeden Fall).
Jaaaaa….das ist so ne Sache.
Ich hab mich jetzt mal durchgewühlt und eigentlich komnt nur Street oder Street reloaded in Betracht.

Beide angeblich mit wasserabweisender Aussenhaut und wasserDICHTEM Innenbeutel.
Liest man die Bewertungen dann reichen die von „0 Punkte, überhaupt nicht wasserdicht“, bis hin zu „Super im Regen, alles trocken geblieben!“

Da kannst Dir jetzt aussuchen waste glaubst. Ich denke ein zusätzlicher Müllsack erhöht die Chance dass es trocken bleibt.

Was meinen denn @Armin1 und @Munky zu dem Thema Wasserdichtigkeit? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Krauser. Die hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. Die laufen wohl aus. Weisst Du zufällig noch wieviel Liter Inhalt die haben?
 
Servus Freunde

Kurze Frage…

Ich hab an meiner Tuono V4 Carbon Rahmen&Schwingenschoner und würde jetzt gerne noch die GSG Crashpads montieren.. weis jemand ob das in Kombination passt..? Zwischen den Crashpads ist ja etwas Abstand zum Rahmen… vielleicht hat ja jemand schlnmal das ausprobiert :)
 

Anhänge

  • IMG_5154.webp
    IMG_5154.webp
    61,5 KB · Aufrufe: 22
Möchte mir von Hepco & Becker Seitentaschen mit dem C-Bow kaufen.

Es gibt eine riesige Auswahl an Taschen und Koffern. Hat jemand da Erfahrung hinsichtlich Praktikabilität und Fahrverhalten?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
Habe die Royster Neo Seitentaschen mir wasserdichtem Innenbeutel. Passen hervorragend zur Tuono RR . Sind formstabil und absolut wasserdicht ( nur Beutel) - habe das leider auf meinem Trip zur IOM in England ( Classic British weather 🌧️) testen müssen 😉.
 

Anhänge

  • IMG_8809.webp
    IMG_8809.webp
    42,6 KB · Aufrufe: 20
Ich bräuchte Mal einen kleinen brainstorm. Stehe mit der tuono bj18 in Tschechien und sie muckt Rum. Will widerwillig starten und flackert im Display etc. Batteriespannung gemessen sagt 13,30v egal ob Maschine aus oder an.
Lässt mich also erstmal Lima vemuten.

Was mich stutzig macht ist dass die Maschine vor 1500km beim Service war und der Händler extra einen Blick auf die Lima geworfen hat und mir attestiert hat dass die wie neu aussieht. Gleichzeitig sollen die 18er Euro 4 tuonos ja eigentlich gar keine Probleme mehr mit der Lina haben...


Kann ich Lima vom Laderegler abgrenzen mit nem Multimeter? Mehr haben wir leider nicht dabei.
Welche Lina haben die Euro 4 tuonos? Kokusan 2. Generation oder Mitsubishi?
 
Batteriespannung gemessen sagt 13,30v egal ob Maschine aus oder an.

Wenn auch bei erhöhter Drehzahl nicht über 14V ankommen, ist das zu wenig.

Kann ich Lima vom Laderegler abgrenzen mit nem Multimeter?
Nein, da würde ich mal den Regler tauschen.
Im Prinzip kannst du jeden 3-poligen Motorrad-Spannungsregler mit Gleichrichter verbauen, je nachdem, was du da bekommen kannst.

 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-08-03 um 14.44.17.webp
    Bildschirmfoto 2025-08-03 um 14.44.17.webp
    52,8 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon Mal für die Antworten. Die erste Diagnostik legt tatsächlich Nähe dass es eher der Regler ist als die Lima. Wir müssen aber gleich nochmal genau durch.

Hat einer noch die Info zur Hand wo der zweite Stecker des Reglers hin geht? Einer ist ja sichtbar direkt hinter der linken Seitenverkleidung. Oder hat der Regler nur einen stecker? Hab mir das Teil noch gar nicht näher angeguckt.

Zweite Frage. Hat jemand in der Nähe von Dresden zufällig gerade einen Regler zu verkaufen oder noch einen Tipp wo man auf die schnelle einen herbekommt? In Freital ist wohl ein Händler bei den ich es auf jeden Fall morgen nochmal versuche.
 
Regler messen kannste imho vergessen. Da kann alles rauskommen. Miss die Phasen der Lima. Wenn die in Ordnung sind und die Batterie in Ordnung ist, dann ist es irgendwo am Regler.
 
Kann mir jemand verraten wie man den Stecker vom Benzinfilter löst? Ich kriege es ums verrecken nicht hin.

Die ersten beiden Tests des Reglers von mtp racing besteht er mit Bravour.
0,530 auf allen drei Phasen beim Dioden Test.

Die drei Lima Phasen liefern gegeneinander auch 25v ac in Leerlauf und beim anheben der Drehzahl schnellt es auf 50+ hoch

Ich bin gerade ein bisschen ratlos, da offenbar sowohl Regler als auch Lima keine Werte liefern die auf defekt hindeuten
 

Anhänge

  • 17542349912576350156460052089573.webp
    17542349912576350156460052089573.webp
    137,6 KB · Aufrufe: 23
Motoplex
Zurück
Oben