Leichter Kettenradträger

Hallo zusammen,

bei mir ist gestern auch ein Paket gekommen. :D Das Teil kann schon was Top , danke Marco (y)

Gruß Donner
 

Anhänge

  • DSC_0441.JPG
    DSC_0441.JPG
    226,2 KB · Aufrufe: 248
So..hier mal im verbauten Zustand (y)
Reales Gewicht (y)
und für alle die ihre Kette verlängert haben und zb.wie ich 42er Kettenrad fahren...kein schleifen mehr an der Schwinge (y)(y)(y)
etwas zu bemängeln habe ich aber noch...Das Kettenrad ging bei mir nur mit leichten Gummihammerschlägen drauf .Vieleicht wurde beim Eloxieren etwas viel aufgetragen.Morgen gibt es einen testrun.Dann fällt die 300 ;)DSC_0710.JPG DSC_0713.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0718.JPG
    DSC_0718.JPG
    566,7 KB · Aufrufe: 228
  • DSC_0718.JPG
    DSC_0718.JPG
    566,7 KB · Aufrufe: 229
  • DSC_0720.JPG
    DSC_0720.JPG
    279,2 KB · Aufrufe: 226
Sieht gut aus!

Die Passung ist tatsächlich relativ klein.
Nennmaß sind 100mm, Träger haben 99,96mm. Das Eloxal trägt max. 1/100mm auf (Harteloxal etwas mehr). Je kleiner das Spiel desto weniger ist der mögliche Höhenschlag des Kettenrades.
Höhenschlag bedeutet wechselnde Kettenspannung beim Drehen des Rades und das wollen wir nicht. :) Die Kettenräder haben leider auch ihre Toleranzen.
Die Zentrierung hat z.B. max. 1/100mm Abweichung in Konzentrität zum Lager.
Es ist zum Teil ein Graus wie sehr die Kettenspannung bei Motorrädern schwankt immerhalb einer Radumdrehung (wohl gemerkt bei neuer Kette!). Diese Toleranzen addieren sich ja (Lagetoleranzen der Rückdämpfer, Toleranzen am Kettenrad, Toleranzen am Kettenradträger usw.).
Kommt dann noch zuviel Kettenspannung + Bodenwelle dazu ist die Kette hin oder im schlimmstenfall ab.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erklärt einiges..Mir ist beim Kettespannen aufgefallen das der Unterschied zwischen größten und kleinsten Durchhang um einiges geringer ist als vorher.Die Kette läuft auch etwas leiser. Scheinbar sind die Toleranzen beim
Original Kettenradträger recht hoch.
 
Das klingt doch super.
Es haben etliche geschrieben, die nun auch einen wollen, sogar aus England und den USA (die schauen hier also auch rein!!).
Deshalb haben wir diese Woche kurzerhand die zweite Serie angeschoben. Wer also bei der ersten Serie zu langsam war, der kann jetzt einen haben. Bei Farbwünschen bitte zeitnah, hinterher ist das immer schwieriger :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Serie hat ein paar neue Detailverbesserungen. Die Mitnehmerzapfen passen bei Schmiederädern und jetzt auch bei Gussrädern für RSV4, TuonoV4 und Mille.. Hier mal in schwarz und rot....gold kommt kommende Woche :)

image.jpg

image.jpg
 
Sind die Bolzen eigentlich gegen verdrehen gesichert? Heißt kann ich die Mutter nachziehen ohne das Rad auszubauen ?
 
Ich Blick hier nicht mehr durch[emoji15]. Ist das ganze Plug&Play von TickTack?
Ich hätte den Kettenradzräger gern in schwarz mit Titanschrauben und Alu-Kettenrad


Gruß
Holger
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alter sehr geil. Was muss ich tun um sowas in dem schönen Rot zu bekommen????
 
Sind die Bolzen eigentlich gegen verdrehen gesichert? Heißt kann ich die Mutter nachziehen ohne das Rad auszubauen ?
Ein Nachziehen an der Schraube ohne Gegenhalten am Mitnehmerzapfen geht nicht.
Macht aber auch keinen Sinn, da die Schraubverbindung mit Loctite 243 verschraubt wird.
Bewegst du die Schraubverbindung bei ausgehärtetem Loctite, "zerbröselt" das Loctite und muss nach Reinigung neu aufgebracht werden. Es ist sinnvoll die Schrauben und Mitnehmerzapfen z.B. mit Sicherungslack (ein kleiner Punkt reicht) zu kennzeichnen, so kann im Rahmen der Wartung ein ungewolltes Lösen der Schraubverbindungen festgestellt werden.
Dieser Schritt ist in der beiliegenden Montageanleitung auch aufgeführt. :)

Ich Blick hier nicht mehr durch[emoji15]. Ist das ganze Plug&Play von TickTack?
Ich hätte den Kettenradträger gern in schwarz mit Titanschrauben und Alu-Kettenrad


Gruß
Holger
Plug&Play korrekt. Du kannst sowohl dein Originalkettenrad weiterverwenden oder ein Zubehörkettenrad montieren.
Zweitere Variante ist ratsam, da man mit einem Alukettenrad sehr viel Gewicht zu geringem Preis sparen kann.
Da die meisten ohnehin die Serienübersetzung als zu lang empfinden und das Ändern des vorderen Ritzels nicht ratsam ist, bietet sich das an. Ich persönlich empfehle Kettenräder von Renthal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben