Leichter Kettenradträger

Hey was würde es den wie auf dem Bild kosten natürlich ohne kettenrad
 
Ja aber 240 ist schon ne Nummer.
Also bitte nicht falsch verstehen bitte. Steckt Arbeit drin und ist es auch sicher wert!!
Kannste bei 10 Abnehmern keinen Sonderpreis machen?
 
@ Timo

oder 195€ ohne Titanschrauben und Mitnehmerzapfen.

Du würdest dich wundern wie verschwindet wenig ich an dem Teil verdiene.

Der Maßstab darf und kann kein Teil aus China in Stückzahl 1000 sein,
wir reden hier von Kleinstserien, da hast du im Einkauf nirgends nennenswerte Rabatte.

Allein das CNC Drehen und Fräsen des Trägers aus dem hochfestem Alu (3kg Rohling) macht 50% des Preises. Was 5Stk M10 Titanschrauben kosten kann jeder selbst schnell nachschauen.
Dann hast du noch keine Mitnehmerzapfen, Distanzhülsen, Lager und Sicherungsring,
geschweige denn die Teile waren im Eloxalbad und von der Märchensteuer wollen wir erst garnicht reden!

Günstiger geht nicht, nur billiger :)
 
  • Like
Reaktionen: Taz
Ich hatte das Teil von Marcus vor ein paar Tagen in der Hand und das ist eine echte Ansage. Dagegen ist mein OZ Kettenradträger deutlich schwerer und dazu noch ist es ein qualitativ perfekt ausgeführtes Teil. Die 240 Euro halte ich für ein Schnäppchen, inbesonders wenn man das was man hier bekommt mit dem vergleicht was andere Anbieter als "Topqualität" verkaufen. Es ist die konsequente Ergänzung der von Haus aus leichten und schönen Factory Felgen. Für mich scored das Teil ne 10 auf der "Will haben Liste".(y)
 
  • Like
Reaktionen: Taz
@all
also ich kann den Kettenradträger wärmstens empfehlen. Solide verabeitet und es gibt technischen support, wenn was klemmt.

Wie wir jetzt in Valencia festgestellt haben, lösen sich bei dem Kettenradträger aus der Sammelbestellung im Aprilia Forum ( davon solltest du auch einen haben Timo ) die Schrauben aus dem Alubolzen, zumindest im Rennbetrieb. ( auch nach dem wir Sie eingeklebt hatten )

Gruß Markus
 
@all
also ich kann den Kettenradträger wärmstens empfehlen. Solide verabeitet und es gibt technischen support, wenn was klemmt.

Wie wir jetzt in Valencia festgestellt haben, lösen sich bei dem Kettenradträger aus der Sammelbestellung im Aprilia Forum ( davon solltest du auch einen haben Timo ) die Schrauben aus dem Alubolzen, zumindest im Rennbetrieb. ( auch nach dem wir Sie eingeklebt hatten )

Gruß Markus


Korrekt! Hält genau bis zum dritten Turn!
 
Wie wir jetzt in Valencia festgestellt haben, lösen sich bei dem Kettenradträger aus der Sammelbestellung im Aprilia Forum ( davon solltest du auch einen haben Timo ) die Schrauben aus dem Alubolzen, zumindest im Rennbetrieb. ( auch nach dem wir Sie eingeklebt hatten )

Gruß Markus

:( davon habe ich auch einen. Wer hat passende Stahlbolzen dafür?

Gruß

Henning
 
Wieso Stahl ?

Titan ist doch besser.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • IMG_3257.jpg
    IMG_3257.jpg
    436,5 KB · Aufrufe: 78
Ja danke für den Hinweis. Aber wahrscheinlich fahr ich wie ne pussy auf der Straße. Bei mir hat sich noch nix gelöst bisher.
Die Titan bolzen wäre aber vielleicht eine Alternative
 
Ja aber wie gesagt ich war gerade Extras noch schauen. Meine sind fest
 
Das ist schon bitter. War das der Kettenradträger von dem Italiener?

Ja,
vermutlich ist das zu weicher Alu, bei den Bolzen. Selbst eingeklebt haben die nicht gehalten.

Ich denke mal auf der Rennstrecke bei hohem Vollgas Anteil ist das was anderes als auf der Straße.

Gruß Markus
 
Das wäre eine mögliche Erklärung.

Wir nehmen hochfestes Alu (EN AW 7075) für die Mitnehmerzapfen.
Titanschrauben nehmen wir mit 1.25er Feingewinde (höhere Tragfähigkeit, mehr Vorspannung und geringere Neigung zum Lösen -> Selbsthemmung). Das wird dann mit Loctite 243 und 45Nm eingeschraubt. Mitnehmerzapfen und Schrauben sollten dann mit Sicherungslack markiert werden, so kann man von außen in montiertem Zustand kontrollieren ob sich etwas gelöst hat (Standard Pre/Post-Ride-Inspection). Vielleicht kann Markus ja ein Bild hochladen von seinem Prototyp, da sieht man das :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben