RSV4 RF Projekt

WSC-Neuss Shop
Jo Gabriele ist echt super. Hatte ein Problem mit einem Schalter von ihm, hat er sofort repariert und gleich verbessert.
 
Wieder ein paar Stunden investiert in putzen und Vorbereitung.

Keramikkolben in den M50 und die Titankrümmer sind montiert.
 

Anhänge

  • B2C108E6-40A0-429E-B2C6-A094032542CE.jpeg
    B2C108E6-40A0-429E-B2C6-A094032542CE.jpeg
    438,8 KB · Aufrufe: 241
  • A0E48E94-920E-4FCF-8D0C-EFCDA64FB0A3.jpeg
    A0E48E94-920E-4FCF-8D0C-EFCDA64FB0A3.jpeg
    453,8 KB · Aufrufe: 229
habe schon vom Nutella Racing Team gehört. Das die Bremsenpaste herstellen war mir nicht bekannt ;)
 
Christoph, organisier dir mal einen neuen Innenarchitekten. :LOL::LOL::whistle: Ich kann da vermitteln, du hast meine Nummer ;-)

Gruß Rene
 
Ich sehe nur Schleichwerbung:D:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

upload_2017-12-12_10-1-17.png

Oder ist das der neue Insider Tipp für die Bremskolben, statt Bremsenpaste?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne aber der Tip für die Bremskolben ist der folgende...........die Bremskolbenzange ist immer sehr mies zu den Kolbeninnenseiten = Kratzer. Wenn Du einen kleinen Gummistreifen von einem Fahrradschlauch Gummi nimmst und innen in den Kolben einlegst, dann geht das wunderbar und die Kolben werden Innen nicht beschädigt, die Zange fasst sogar besser
 
Oder zart mit Druckluft in die Zange pusten. Natürlich mit etwas weichem zwischen den Kolben und auf die Fingerchen aufpassen. ;)
 
hi..........das ist ehrlich nicht ganz so einfach wie mit der Zange.........in meinem Tuono Fred habe ich das beschrieben wie es beim M4 mit Druckluft läuft. Mit der Luft kommt es nämlich drauf an welche Kolben Du zuerst entnimmst und welchen Kolbensitz Du dann abdichtest sonst wird das blöde weil die anschlussfernen Kolben nämlich drinbleiben wenn nicht zuerst entfernt......abgesehen von der Sauerei mit der Bremsflüssigkeit die sich auch mal gerne überall hin verteilt wenn es schnell gehen muss.:oops:
 
Tatsächlich bekommst du die Kolben auch einzeln raus, wenn bereits welche herausgekommen sind. Du kannst direkt durch die Bohrung des einen Kolben in die Verbindung innerhalb der Bremszange zum anderen Kolben pusten. Natürlich immer mit Vorsicht. So habe ich bisher alle problemlos und sicher heraus geholt.
 
Nach dem Verzehr eines Nutella Brotes, kann man die Kolben auch mit dem Mund rauspusten, "Duck und wech"... :cool:


Sorry Jungs, meine Winterdepression macht mir wieder zu schaffen.:cry:


Im KTM Forum würde ich jetzt wieder im Papierkorb landen.:(
 
Guten Tag

Ich hab mich hier in den letzten Wochen etwas zurückgehalten weil ich eine Entscheidung abwarten musste bezüglich einer nicht ganz so angenehmen Überraschung die uns im Dezember beim vorzeitigen Ölwechsel (hatte eine geringe Undichtigkeit an der Ölablassschraube) untergekommen ist.

Das Öl sah aus als hätte ich 100000 km damit gemacht mit metallischem Schimmer und an der Ablassschraube hatte es einen "Klumpen" ultrafeiner Späne. Der Motor meiner 2016er RF hat 2500 runter (1400 Stress Kilometer) und wurde durch WSC behutsam eingefahren und hatte bereits den 3ten Oelwechsel (immer das vorgeschriebene Motul ÖL) hinter sich. Ich mache dass, oder besser gesagt lasse machen, jeweils nach jedem 2ten Renntraining). Motor wurde dann nach Rücksprache mit Aprilia durch Peter zerlegt.

Aus Gründen die wir nicht näher verstehen muss es ein Problem mit der Ölversorgung gegeben haben und neben massiv eingelaufenen Nockenwellen sind auch die Kurbelwellen und Pleuellager hin. Das Ganze ist wie gesagt ein Zufallsbefund und ich bin froh in Brünn nicht gestürzt zu sein. Vor allem bin ich glücklich dass wir es jetzt bemerkt haben und nicht in Valencia. Das Bike hatte noch satt Leistung und ich hatte keine mechanischen Geräusche die mich alarmiert hätten.

Aprilia hat anstandslos einen neuen Motor genehmigt und ich bin dankbar für die problemlose und zügige Anerkennung des Garantieschadens.
Peter Kollmer versucht jetzt einen handaufgebauten Motor zu bekommen (kostet einiges an Aufpreis, ist es mir aber wert). Wir hoffen beide, dass die erforderlichen Komponenten rechtzeitig eintreffen, sonst geht meine Tuono wieder zurück in Racetrimm und ich nehme sie im Februar mit nach Valencia.

Gruss

Christoph
 
Ich hätte noch eine wunderschöne RR als Ausweichmotorrad.

:whistle::whistle::whistle::whistle::whistle:

Petra wird sich von Ihrer RR trennen.

Gruß Markus
 
Motoplex
Oben Unten