V Trek hebel montage und Schnuffel Spiel

Dazu gibt es schon einen Thread, @Picke hat es schon genau beschrieben und ich habe dazu auch ein Foto reingestellt, von meinem geänderten Hebel. Musst du mal suchen, ist noch nicht lange her.
 
OK, Picke hatte da ja den Fräser angesetzt. Sollte so eine Aktion zwingend notwendig sein, sind die Hebel raus.
 
Wie im anderen Fred schon geschrieben habe ich bisher an 3 Mopeds die VTrec verbaut. Änderungen, abgesehen vom Justieren des Kupplungsspiels, musste ich nicht. Ich hab aber keine Radialpumpe, kann also zum obigen Thema nix sagen.
 
wenn ich das hier lese mit Fräse ansetzen und soweiter sträuben sich bei mir die Haare. Bisher war mir bei den V-Treck nur bekannt das der Versteller der Bremse sich beim Bremsvorgang verstellen kann, das reichte mir schon, jetzt auch noch Fräsen das die funzen, geht garnicht.

Gruß
Wolfgang
 
Kenne solche beschriebenen Probleme auch nicht
An meiner damaligen Kawasaki hatte ich auch China Hebel verbaut und jeder schimpfte über diese hebel aber es gab es nie Probleme
 
ich finde es echt gut dass vince da einen thread dazu macht. hab auch die v-trec drauf und konnte erst richtig einstellen, nachdem ich das druckstück am gewinde abgeschliffen hatte. mit ist aufgefallen, dass der stift die gleichen dimensionen wie der originale stift hat aber trotzdem ging der originalstift bei mir auch nicht. die bremse schleift dann. man muss den stift weiter reindrehen damit man spiel bekommt. ohne das kürzen am gewinde wäre der stift nicht mehr drehbar gewesen. blieb also nur abfeilen und mit loctite einkleben. aber sonst kann ich nix schlechtes drüber sagen.
 
sind halt günstig im preis. falle versteh ich jetzt nicht. die sind doch keine falle. man merkt das sofort. weil man kaum schieben kann und leerweg = null. motea wollte einen anderen dorn schicken aber es ging auch so. kleine nacharbeit und alles okay. nicht so gravierend. und 100 € gespart.
 
Ich versuche es mal sachlich:
  • Ich fahre an meiner alten Futura VTrec-Hebel. Entscheidend war der Preis (78 Euro statt 200 Euro).
  • Natürlich habe ich die Hebel selbst angebaut (Entscheidend war der Preis.)
  • Meine erste Sonntags-Tour endete nach ca. 10 Kilometern, weil die (hydraulische) Kupplung zugemacht hat.
  • Mein Händler (MTL in Löhne) hat für mich am Sonntag die Werkstatt geöffnet (bin gerade noch noch hingekommen, nachdem das Moped wieder kalt war).
  • Der Grund war auch hier wieder ein zwar genau nach Anleitung vorgenommener Einbau, aber ein nicht korrekt eingestellter Dorn.
Mein Fazit:
  • Zum Glück habe ich einen richtig geilen Händler (soviel zum Thema "letzte Preis" vs. "Mehrwert durch eine gute Händler-Kunden-Beziehung")
  • die Vtrec-Hebel sind für günstige (z.B. alte gebrauchte) Motorräder eine Option, wenn es einfach nur um den Preis geht.
  • die erforderliche Fachkenntnis zum Anbau der Vtrec-Hebel ist deutlich höher als die von auf das genaue Modell ausgerichteten Hebeln (z.B. LSL oder ABM). Genau diesen Umstand halte ich für wirklich bedenklich.
  • Im laufenden Betrieb fassen sich die ABM-Hebel meiner Tuono um Welten besser an, als die Trek-Hebel an der Futura.
Vielleicht hilft´s jemandem...
 
also ich habe auch schon 39 € hebel aus china am bike gehabt. S1000 R. die haben einfach perfekt gepasst und waren prima gefräst. und sie sind auch nicht kaputt gegangen.
hab sie nur aus versicherungs gründen wieder abgebaut. deshalb finde ich sagt der preis nicht wirklich etwas aus. denn danach hatte ich Wunderlich hebel für 179 € und da haben die ersten gleich mal nicht gepasst und die zweiten musste ich auch leicht nacharbeiten. danach war es dann gut.
und wenn man etwas einbaut, was ein gewinde hat, dann sollte man so viel hirn haben, dass man das einstellt.
meine meinung. und anfühlen ist geschmacksache. ich finde die ABM total hässlich und unergonomisch.
 
VTrec Hebeleien an:

Ducati Multistrada insgesamt 50.000 km ohne Probleme
KTM SDR 1290 insgesamt 22.000 km ohne Probleme
Aprilia Tuono Factory 1100 insgesamt 11.000 km ohne Probleme

Also, ohne Probleme beim Anbau, im Betrieb, bei der Betätigung oder in der Handhabung.


Es gibt für mich an der Tuono nur zwei Punkte die mich richtig gestört haben.......zum einen das Licht, zum anderen die erbärmlich billigen original Lenker Hebeleien.
 
VTrec Hebeleien an:

Ducati Multistrada insgesamt 50.000 km ohne Probleme
KTM SDR 1290 insgesamt 22.000 km ohne Probleme
Aprilia Tuono Factory 1100 insgesamt 11.000 km ohne Probleme

Also, ohne Probleme beim Anbau, im Betrieb, bei der Betätigung oder in der Handhabung.


Es gibt für mich an der Tuono nur zwei Punkte die mich richtig gestört haben.......zum einen das Licht, zum anderen die erbärmlich billigen original Lenker Hebeleien.
Was hast zwecks Licht gemacht? LED oder Osram Nightbreaker?
 
Was hast zwecks Licht gemacht? LED oder Osram Nightbreaker?
LED.......die Osram Nightbreaker bringen in meinen Augen nicht wirklich eine nennenswerte Verbesserung.....sollte es mit den LED`s jemals zu Problemen bei einem Treffen mit der Polizei kommen, habe ich für diesen Fall, in jedem meiner Motorräder selbstverständlich Ersatzleuchtmittel dabei.....wie sich das neben einem Erste Hilfe Set und Reifen Reparatur Set eben gehört .😉
 
LED.......die Osram Nightbreaker bringen in meinen Augen nicht wirklich eine nennenswerte Verbesserung.....sollte es mit den LED`s jemals zu Problemen bei einem Treffen mit der Polizei kommen, habe ich für diesen Fall, in jedem meiner Motorräder selbstverständlich Ersatzleuchtmittel dabei.....wie sich das neben einem Erste Hilfe Set und Reifen Reparatur Set eben gehört .😉

Walle, hast du immer einen Rücksack mit dabei, oder fährst du immer mit so einem Tankrucksack?
Weil mehr als ein Kaugummi bekomme ich in meinem Heck nicht unter.😢
 
Ich finde die ABM Synto Evo klasse, Vince hatte mir die "normalen" Synto" empfohlen, aber die Evo haben mir noch mehr zugesagt, da sieht man wirklich die gute Qualität, da wackelt nix und passen perfekt, vom Fahrgefühl her top, sodass ich die jetzt auf meine XJR auch noch montiert habe, Umbau hat gerade mal 5 MInuten gedauert, auch wenn die echt teuer sind, aber sie sind es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben