Weniger Aprilia-Vertragshändler?

WSC-Neuss Shop
und genau das fällt mir schwer zu glauben, , mann kann auch geld verdienen mit Aprilia und der rest der Piaggio Group palette, es ist nicht immer einfach, aber was ist im leben einfach und es geht.
Wie gesagt, in Köln und Viersen vielleicht, hier ist z.B. Ducati ein großer Mitbewerber und viele so wie ich auch, können dort zu besseren Konditionen kaufen. Selbst die anderen Marken haben hier einen harten Konkurrenzdruck.
Man wird sehen wie sich alles entwickelt, ich bin ohne anständigen Händler in der Region jedenfalls dann raus
 
Ich sehe keinen zwingenden Zusammenhang zwischen der Qualität einer Werkstatt und den verkauften Stückzahlen einer Marke.
Es geht nicht um der stuckzahl an verkaufte Fzge, Es geht sich in meine augen um einen konzentration auf seine Marken, Wenn mann mehre marken als händler hat, hat einen monteur vielleicht einmal die woche einen V 4 oder RS auf der bühne, mein jungs & mittlerweile mädel haben jeden tag einen V4 oder RS auf der bühne, das erhöht die erfahrungs werte meine leute was unsere marken angeht, und gibt uns einen vorteil über händler die mehere marken betrieben
 
Es geht nicht um der stuckzahl an verkaufte Fzge, Es geht sich in meine augen um einen konzentration auf seine Marken, Wenn mann mehre marken als händler hat, hat einen monteur vielleicht einmal die woche einen V 4 oder RS auf der bühne, mein jungs & mittlerweile mädel haben jeden tag einen V4 oder RS auf der bühne, das erhöht die erfahrungs werte meine leute was unsere marken angeht, und gibt uns einen vorteil über händler die mehere marken betrieben
Ich habe einen Kumpel der eine Autowerkstatt besitzt und sämtliche Marken repariert, man nennt ihn auch Autodoktor. Ich glaube er würde sagen, man kann auch Betriebsblind werden und somit hinterher nicht mehr entscheiden, was gut und weniger gut ist.😉
Verbrenner sind nun wirklich kein Hexenwerk und ein guter Mechaniker kann alles, sind natürlich immer schwieriger zu finden.
 
es ist nicht immer einfach, aber was ist im leben einfach und es geht.
Vince, das wird aber ein Mitarbeiter des VAG Konzern nie verstehen.
Den wenn bei denen der Gewinn nur minimal in Gefahr ist, wird gejammert was das Zeug hält.
Und es hat noch nie lange gedauert, bis das Land Niedersachsen und oder Bund in die Bresche gesprungen ist.
Wenn dann wieder der höchste Gewinn seit....., war es natürlich immer das Management der VAG Mafia, und hat natürlich nichts mit unseren Steuergeldern zu tun 😎.
Also, er kann nichts dafür,daß jammern liegt den VAG Mitarbeitern in den Genen.😉.
 
Ich habe einen Kumpel der eine Autowerkstatt besitzt und sämtliche Marken repariert, man nennt ihn auch Autodoktor. Ich glaube er würde sagen, man kann auch Betriebsblind werden und somit hinterher nicht mehr entscheiden, was gut und weniger gut ist.😉
Verbrenner sind nun wirklich kein Hexenwerk und ein guter Mechaniker kann alles, sind natürlich immer schwieriger zu finden.
auf English heißt es " Jack of all trades and master of none " , heisst mann versucht alles und kein alles halbwegs , aber nicht ganz,

Was meinst du warum Ich jedes jahr alle miene mitarbeitern immer und immer wieder auf schulungen schicke, und was meinst du warum kunden und Werkstatte ausgerechnet uns und Roland immer wieder anrufen wenn die nicht weiter kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
auf English heißt es " Jack of all trades and master of none " , heisst mann versucht alles und kein alles halbwegs , aber nicht ganz,

Was meinst du warum Ich jedes jahr alle miene mitarbeitern immer und immer wieder auf schulungen schicke, und was meinst du warum kunen und Werkstatte ausgerechnet uns und Roland immer wieder anrufen wenn die nicht weiter kommen
🙉🙉
 
auf English heißt es " Jack of all trades and master of none " , heisst mann versucht alles und kein alles halbwegs , aber nicht ganz,

Was meinst du warum Ich jedes jahr alle miene mitarbeitern immer und immer wieder auf schulungen schicke, und was meinst du warum kunen und Werkstatte ausgerechnet uns und Roland immer wieder anrufen wenn die nicht weiter kommen
Weil es immer weniger gute Mechaniker gibt.🤔
Die Hilfe seitens Aprilia scheint bei einigen Händlern ja nicht zu funktionieren, dass sie euch anrufen müssen. Ihr seid halt die Speerspitze von Aprilia, quasi die Entwicklungsabteilung, Scherz.🤣
Du kennst selbst am besten die Auflagen und Marge seitens Aprilia, da kannst du als Neueinsteiger nicht mit überleben und schon gar nicht in einer Region mit etlichen anderen Mitbewerbern aller Marken. Ich lasse mich aber überraschen was aus Aprilia wird, wenn man die kleinen etablierten Händler rausgeekelt hat. Treue und Loyalität zu den Händlern scheint bei Aprilia zur Zeit ja ganz........
 
Also bloß mal so , wenn ich eine Aprilia geil finde, und meine geschätzte Aprilia Werkstatt oder Händler macht zu oder geht weg , dann fahr ich trotzdem den Karren!
Da wird sich einer finden der wo die Italiener liebt und weiter macht!
Aber wegen dem ne andere Möhre kaufen nur weil er gerade in der Nähe ist, niemals!
Aber auch nur meine bescheidene Meinung ;)
 
Vince, das wird aber ein Mitarbeiter des VAG Konzern nie verstehen.
Den wenn bei denen der Gewinn nur minimal in Gefahr ist, wird gejammert was das Zeug hält.
Und es hat noch nie lange gedauert, bis das Land Niedersachsen und oder Bund in die Bresche gesprungen ist.
Wenn dann wieder der höchste Gewinn seit....., war es natürlich immer das Management der VAG Mafia, und hat natürlich nichts mit unseren Steuergeldern zu tun 😎.
Also, er kann nichts dafür,daß jammern liegt den VAG Mitarbeitern in den Genen.😉.
Da könntest du als Aprilia Händler in Niedersachsen jammern was das Zeug hält, aber Hilfe brauchst du nicht erwarten und Peter Zwegat ist raus.🤣
 
Also bloß mal so , wenn ich eine Aprilia geil finde, und meine geschätzte Aprilia Werkstatt oder Händler macht zu oder geht weg , dann fahr ich trotzdem den Karren!
Da wird sich einer finden der wo die Italiener liebt und weiter macht!
Aber wegen dem ne andere Möhre kaufen nur weil er gerade in der Nähe ist, niemals!
Aber auch nur meine bescheidene Meinung ;)
Ich finde viele Karren geil, von daher ein Grund zu wechseln. Stößt man alte Händler vor den Kopf, wechselt man schon aus Prinzip. Ich fahre seit 2004 Aprilia, angefangen mit einer Tuono RP und damals war Aprilia plötzlich Pleite, auch da habe ich den Hocker abgestoßen. Als es dann wieder losging, habe ich mir erneut eine Tuono RP gekauft, war da auch extrem günstig, aber geil und seitdem halte ich die Aprilia Fahne oben. Wenn ich jetzt aber sehe was abgeht, möchte ich damit nichts mehr zu tun haben und ich hoffe mal, es kommt nicht so. Stell dir mal vor, du arbeitest Jahrzehnte mit einem Partner zusammen, der dir plötzlich die Pistole an den Kopf hält und dich ihm höheren Alter zu Investitionen und somit Schulden zwingen möchte, die du nicht mehr erwirtschaften kannst.
Nö, da bin ich dann lieber auch raus.
Aber es wird natürlich dann auch ohne mich weitergehen, spätestens bis zur nächsten großen Pleite. Ich muss allerdings sagen, die Italiener sind mittlerweile verdammt geschäftstüchtig geworden.😂
 
Also bloß mal so , wenn ich eine Aprilia geil finde, und meine geschätzte Aprilia Werkstatt oder Händler macht zu oder geht weg , dann fahr ich trotzdem den Karren!
Da wird sich einer finden der wo die Italiener liebt und weiter macht!
Aber wegen dem ne andere Möhre kaufen nur weil er gerade in der Nähe ist, niemals!
Aber auch nur meine bescheidene Meinung ;)
.
... genau so sehe ich das auch und fahre wegen der Garantie Erhaltung seit Jahren 140km eine Strecke zum AP Händler.
Da es in der Regel max. einmal im Jahr ist, stellt das kein Problem für mich da ... ! Bei den alten Tuonos wird eh alles selbst geschraubt ...

Bin seit 2002 mit Aprilia unterwegs und daran wird auch ein mangelndes Händlernetz nichts dran ändern.

Nu hört mol uff ze Jammern ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
.
... genau so sehe ich das auch und fahre seit Jahren 140km eine Strecke zum AP Händler.
So wie es derzeit aussieht, würde selbst die Entfernung bei mir nicht mehr funktionieren.
Natürlich könnte ich meine 660er auch behalten, nur möchte ich das dann noch, eher weniger und eine neue würde ich in dem Fall eh nicht mehr anschaffen.
 
Ich sehe mit einem weniger dichten Händlernetz schon ein Problem. Ich fahr ja auch ganz gerne mal Probe. Das wird dann halt schwieriger. Auf der anderen Seite dünne ich mir das Händlernetz auch selber aus, weil ich halt aus mehr oder weniger guten Gründen um manche Händler einen Bogen mache. An zweiterem wird auch ein neues Vertriebskonzept seitens Piaggio nix ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Don
meine freie Lebenzeit ist mir zu knapp um 4h für einen passenden Händler auf der Autobahn zu verbringen. Meine Wahl für ein Aprilia Motorrad hat deshalb stattgefunden, weil bei den Motorrädern die mir gefallen haben, die einzigen guten Schrauber bei mir um die Ecke von Aprilia waren. Ich möchte meinem Händler vertrauen und mich interessiert kein Glaspalast. Wer mal während der Geschäftszeiten 100km hier im Ballungsgebiet unterwegs war, der hat da auch keinen Bock drauf diese Nerven in der Freizeit zu investieren.
Mein Hobby muss mir Spass bereiten und ich möchte mich nicht ärgern. Muss ich das aber, dann such ich da konsequent nach Alternativen.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht (machen müssen) das wenn es um mehr als einfache Inspektionen/Reparaturen geht leider nicht egal ist welcher (Aprilia)-Händler an dem Motorrad schraubt. Ich wohne Bei Frankfurt/ Main und bringe das Motorrad zu WSC Neuss da ich dann sicher bin das mein Motorrad läuft. Bin mir sicher das wäre bei Vince ebenso. Mit den Händlern in meiner Nähe habe ich aber nur Sch... erlebt. Deshalb meine ich das eine Spezialisierung uns Kunden nur Vorteile bringen wird.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht (machen müssen) das wenn es um mehr als einfache Inspektionen/Reparaturen geht leider nicht egal ist welcher (Aprilia)-Händler an dem Motorrad schraubt. Ich wohne Bei Frankfurt/ Main und bringe das Motorrad zu WSC Neuss da ich dann sicher bin das mein Motorrad läuft. Bin mir sicher das wäre bei Vince ebenso. Mit den Händlern in meiner Nähe habe ich aber nur Sch... erlebt. Deshalb meine ich das eine Spezialisierung uns Kunden nur Vorteile bringen wird.

... ja genau.
Wir habe auch einen AP Dealer in der Nähe (ca. 40KM) den ich gerne meide ! Von daher fahre ich gerne etwas weiter zu dem
Händler der Plan hat ... ! Ist ja in der Regel nur einmal im Jahr ...
 
Es geht nicht um der stuckzahl an verkaufte Fzge, Es geht sich in meine augen um einen konzentration auf seine Marken, Wenn mann mehre marken als händler hat, hat einen monteur vielleicht einmal die woche einen V 4 oder RS auf der bühne, mein jungs & mittlerweile mädel haben jeden tag einen V4 oder RS auf der bühne, das erhöht die erfahrungs werte meine leute was unsere marken angeht, und gibt uns einen vorteil über händler die mehere marken betrieben
es gilt das schöne Wort: Wer etwas will, findet Wege! Wer es nicht will findet Gründe!

Bei uns "in der Nähe" gab es zweit Aprilia Händler / Werkstätten. Die eine zusammen mit KTM, Yamaha, MV Augusta , der Andere mit Suzuki und Kawasaki zusammen. Beides Werkstätten die oft auch einfache Sachen nicht beheben konnten. Einer von beiden sagte mir einmal, das ich doch besser auf die andere "zuverlässigere" Marke (die dort auch vertrieben wird) umsteigen solle. Es würde mir viel Zeit und Ärger ersparen. Ich habe mir beide Werkstätten erspart. Mit der Weile haben beide das Geschäft mit Aprilia aufgegeben und ich habe hier niemanden mehr um die Ecke, der mit Kompetenz an meiner Tuono kann (bzw. konnte)...... Ich nehme mir die Zeit, weil es mir wichtig ist, bis nach Viersen zu fahren, um meine Aprilia warten zu lassen. Es ist mir wichtig, weil ich genau dieses Motorrad fahren möchte. So lange Vince/Marius und Roland ihre Läden offen halten, weiß ich, wohin ich meine bringe!
 
Es gibt wie so oft ja immer zwei Seiten einer Geschichte....auch wenn ich die Intention seitens Aprilia zumindest theoretisch nachvollziehen kann, glaub ich auch dass das nach hinten losgehen könnte.
Meine Sicht: Bei mir gibts im Umkreis von 250km mMn keinen wirklich vernünftigen Aprilia Vertragshändler. Da ist von hiflo Ölfilter bis reihenweise kaputten Ölwannen alles dabei.
Das sorgt dann dafür, dass die Leute ein schlechtes Bild von der Marke als solches bekommen, weil "die Italobude macht nur Probleme". Hab das Spiel paar mal im Bekanntenkreis mitgemacht. Da steht die teure Kiste monatelang in der Saison nur rum, weil sich rumgestritten wird und die Ölwanne nicht mehr dicht wird.
Was passiert? Die Leute fahren im kurz darauf Triumph, BMW oder ne Honda und haben keine Probleme.
Also wärs ja schon sinnvoll, diese halbherzigen Werkstätten auszusieben.
Soweit, so gut.

Aber was ist die Konsequenz? Wieso gibts nicht schon längst große Piaggio/Apriliazentren in meiner Gegend? Obwohl die Marge in der Vergangenheit höher und die Vorgaben (Motoplex etc.) kleiner waren?
Die Konsequenz ist auch aus meiner Sicht: es schließen immer mehr und mehr Aprilia Werkstätten. Dann sind zwar die ganzen Rollerschrauber von den V4 weg, aber ne Alternative hat man als Endkunde immer noch nicht.
250km pro Weg zum Händler...also 1x/Jahr verkraftet man das noch iwie. Wenn aber auch nur mal ne Kleinigkeit kaputt ist, ne Arbeit von 15mins...heist das für jemanden wie mich: einen Tag Urlaub & 500km Fahrt mit nem Transporter. Den brauch man dann auch, weil was macht man wenns nicht um ne Inspektion geht, sondern weil was kaputt ist und das moped nimmer fährt......
Da brauch man schon nen massiv großen Nagel im Kopf, um das mitzumachen.
Wenn ich das richtig verfolgt habe in nem andern threat, gibts ja sogar offenbar Leute, die sind nichtmal bereit 75€ und 30mins Arbeit zu investieren, um Bremsbeläge zu wechseln und fahren lieber aus Prinzip 4 Jahre lang unglücklich durch die Gegend. Das ist jetzt schon außergewöhnlich..."träge"...geb ich zu.

Aber da reden wir noch nicht von den rs660 und rs457 Fahrern. Auch oft jung, Einstieg in die Marke. Die sollen jetzt hunderte Kilometer bis zum nächsten Händler fahren? Wenn Suzuki, KTM, Triumph, Yamaha, Kawa direkt um den Ecken sind? Dann fahrn die halt 690, Z900 oder sonstwas. Die wenigsten sind da so, dass sie solche Widrikeiten in Kauf nehmen, weil sie unbedingt Aprilia fahren möchten...

Verstehe ja auch, dass meine Gegend nicht der Nabel der Welt ist. Ist auch finanziell nicht so stark wie München oder der Ruhrpott...
Aber bei mir kannste von BMW zu BMW Werkstatt nen Stein werfen, KTM hab ich nen sehr großen Laden um den Ecken, Triumph hat im 100km Umkreis glaub ich 3 große Läden, Ducati 2 Stück. Und es ist ja nicht nur meine Gegend nen blinder Fleck auf der Karte.
Da muss man schon wirklich Aprilia fahren wollen, Sinn macht das einfach null.
Wenn mich jemand aus dem Bekanntenkreis oder jmd aufm Treff fragt: Würd auch gern Aprilia V4 fahren, wie sind deine Erfahrungen? Standhaft, da gabs doch immer so viele Probleme? etc?
Dann heists eigentlich immer:
Die Mopeds sind grundsolide, Ersatzteile gut verfügbar, Community und Hilfestellung top, aber Händlernetz ist ne absolute Katastrophe in unsrem Ecken.
Und dann gibts einfach die streetfighter, ne 1290, die s1kr, speed triple etc. Also einfach starke Konkurrenz ohne dieses Problem. Und ich hörs ja auch oft, wieso sich dann doch für ne R1, ne ducati V4 oder sonstwas entschieden wird...hat doch oft mit den Erfahrungen und dem Händlernetz zu tun.

Oder man fährt eben eine Aprilia V4 ohne Garantie. Dann gehts eben nur noch zum fähigen Händler für Ventile oder größere Probleme und macht den Rest alleine...das ist dann bestenfalls alle 2 Jahre, das ist dann nimmer so das Thema.

Die großen Motoplex Zentren, die bleiben...die haben dann nimmer die "Konkurrenz" durch die kleinen Schrauber...aber mal ehrlich: Wer von denen hat denn während der Saison noch groß Kapazitäten frei gehabt die letzten Jahre? Da wären doch eher nochn paar Bühnen mehr dauerhaft ausgebucht gewesen, wenns die Mechaniker und den Platz dafür gegeben hätte...
Also die Chance, dass man dadurch jetzt mehr verdienen kann als übrig gebliebener AP Händler, die seh ich jetzt eher nicht.
 
Wir haben hier direkt vor Ort bzw. im Landkreis gar keinen Vertragshändler auch nur irgendeiner Motorradmarke mehr. Das war vor Jahren ganz anderes. Alle großen Japaner und auch BMW waren hier vertreten, Triumph auch nicht all zu weit weg. Von denen ist niemand mehr existent, oder betreibt nur noch einen kleinen Laden mit gebrauchten Maschinen. Es liegt sicher auch daran, das es kaum mehr junge Leute gibt, die lernen möchten an den Motorrädern zu schrauben. Von wegen WORK-Life-BALANCE 🤬😤. Jeder will die Party feiern, aber keiner möchte sie organisieren.... Sorry, back to topic.
der nächste BMW Händler ist Helmig und Sohn in Wietmarschen (Lingen), was 50 km von hier weg ist, dann eben Hertrampf in Emsbühren mit Triumph, KTM, Ducati und im separaten Laden dann noch Harley was 75 km von mir entfernt liegt. Beide Läden sind so steril, das man nicht einmal mehr die Werkstatt betreten darf. Das Motorrad wird einem auf dem Hof abgenommen und du darfst im Caffee warten, oder du bekommst per Mail oder Anruf bescheid, wann du dein Motorrad wieder abholen kannst. Der Kontakt zu den Mechanikern ist quasi non- existent. Natürlich ist alles sehr freundlich und auch qualitativ wirklich gut, aber mit den "alten" Moped-Tempeln von früher, die viele von uns so geschätzt haben, hat das leider nix mehr zu tun. Irgendwie hatte man damals das Gefühl das die Jung die da verkauft und geschraubt haben auch die Szene gelebt haben. Das geht mir heute leider oft ein wenig ab.
Es gibt die "Lifestyle-Biker", die gerne einen Harley oder BMW oder sonst etwas fahren, weil es schick ist und denen ist ein solcher Tempel wichtig. Sollen sie auch gerne und da es sich oft um Leute handelt, die auch das nötige Kleingeld haben sich im höherpreisigen Segment zu bedienen, sei es den Herstellern und Händlern auch gegönnt, damit ihr Geld zu verdienen. Ich fahre aber schon seit 45 Jahren (meine Kreidler RS Elektronik mit eingerechnet) aus purer Leidenschaft und Überzeugung Motorrad, wie sicher viele andere hier auch. Mir macht ein leicht ölverschmierter Händedruck bei der Übergabe meines Motorrades immer noch nichts aus - es ist für mich auch der Ausdruck eines gewissen Lebensgefühls.
Am Ende ist es mir egal, wie der Laden aufgebaut ist oder wird. Es ist mir wichtig vertrauensvoll, kompetent und ehrlich bedient zu werden. Ölhände hin, Bling-Bling Läden her, das ist es worauf es bei mir ankommt.
 
Motoplex
Oben Unten