Könnte so die neue Tuono 2021 aussehen?

Der ist kein offiziele händler , er holt die maschine aus Rumänien, Ihr könnt euch denken wie es damit bei einen Garantie fall abläuft !
Sehr interessant, daher hat er auch so viele Marken am Start...

Aber hat man bei Aprilia nicht eine Europaweite Garantie?
 
Nennt man das nicht einen Grauimport? Ein Fahrzeug das nicht für den deutschen Markt gebaut wurde? Muss man sowas nicht in seiner Verkaufsanzeige kenntlich machen?
 
Sehr interessant, daher hat er auch so viele Marken am Start...

Aber hat man bei Aprilia nicht eine Europaweite Garantie?
In der „Theorie“ schon. Der Preis ist super und wenn alles „normal“ läuft hat man sicherlich nen Schnapper gemacht. Ein Blick in die Google Rezensionen offeriert einem aber einen entsprechenden Einblick in die Realität , wo bekanntlich nunmal nicht immer alles glatt läuft und man bezüglich der Garantie plötzlich zwischen den Stühlen steht, weil Garantieunterlagen nicht vorhanden, Maschine nicht korrekt beim Hersteller registriert und der lokale Servicepartner, der die Suppe jetzt für dich auslöffeln soll natürlich ein Mega Interesse daran haben wird, seine zahlende Kundschaft hinter deinen Garantieanliegen (wie immer mitten in der Saison) anzustellen. Lustig aber wahr: genau so ein Fall wird dort in nicht allzu großer Vergangenheit bezüglich einer Tuono erwähnt. Ich hol mir den Nervenkitzel lieber auf der Strecke als beim Händler 🤪
 
Die RSV4wird Ende des 1. Quartals verfügbar sein und bietet:•1100 cc 4V 65°, DOHCMotor (RR und Factory); Euro 5


Wenn es dann "nur" noch 1100 bei der RSV4 gibt, dann ist die Möglichkeit mal mit Aprilia an einer Rennveranstaltung teilzunehmen so gut wie unmöglich.
Natürlich sind die meisten Hobbyfahrer und fahren nur zum Spaß aufm Ring. Aber die Möglichkeit nicht mehr zu haben fällt schon ins Kaufkriterium.
 
Wenn es dann "nur" noch 1100 bei der RSV4 gibt, dann ist die Möglichkeit mal mit Aprilia an einer Rennveranstaltung teilzunehmen so gut wie unmöglich.
Natürlich sind die meisten Hobbyfahrer und fahren nur zum Spaß aufm Ring. Aber die Möglichkeit nicht mehr zu haben fällt schon ins Kaufkriterium.

Wohl dem der dann einen guten 1000er Motor liegen hat.
 
...und die Dark Thunder aus Nördlingen würde jetzt in meiner Garage stehen, wenn er auch im Winter etwas in Zahlung nehmen würde.
So ist es halt das 20er Design geworden
 
Wenn es dann "nur" noch 1100 bei der RSV4 gibt, dann ist die Möglichkeit mal mit Aprilia an einer Rennveranstaltung teilzunehmen so gut wie unmöglich.
Natürlich sind die meisten Hobbyfahrer und fahren nur zum Spaß aufm Ring. Aber die Möglichkeit nicht mehr zu haben fällt schon ins Kaufkriterium.
Stand nicht irgendwo im Raum das die das auf 1100 erhöhen wollen in der rennserie ? Ich habe das glaube ich in Italien gehört. Wollten die das nicht ? Was natürlich verständlich ist wenn die 1100 er bauen.
 
Stand nicht irgendwo im Raum das die das auf 1100 erhöhen wollen in der rennserie ? Ich habe das glaube ich in Italien gehört. Wollten die das nicht ? Was natürlich verständlich ist wenn die 1100 er bauen.
Die anderen Hersteller sind dagegen
 
Natürlich sind die dagegen. Die Panigale hat 1103 ccm, dürfte also nicht mitfahren, und die anderen Hersteller müssten die entsprechenden Motoren erst entwickeln.
 
Da gab's schon Lösungen z.B. mit reduziertem Drosselklappenquerschnitt bei den Ducati V2. Also wenn man das will gibt's auch einen Weg!
... gerade mit unterschiedlichen Motorenkonzepten! Gewichtsauflagen ginge z.B. auch ...
 
Warum sollte das auch geändert werden ??
Weil sich Aprilia mit Ducati einen Wettkampf auf 1100ccm³ - Basis liefert ??

Ich darf ja mit einer 125er auch nicht bei einem Fahrradrennen teilnehmen. Da könnte man ja auch sagen.....nur halber Gaszugweg und gut.
 

Zumindestens in der WSBK hat Aprilia für die nächsten Jahre erst keine Möglichkeit mehr mit dem aktuellen Motorkonzept mitzufahren, schade.
Vielleicht gibt es dann wie bei Ducati eine teure Sonderserie.
Ich Frage mich warum man überhaupt diesen Weg gegangen ist.
Was bringt es Kosten zu sparen, wenn das Image und die Wettbewerbsfähigkeit darunter leidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt es Kosten zu sparen, wenn das Image und die Wettbewerbsfähigkeit darunter leidet.
Wer sagt denn, Piaggio legt Wert auf Image in Deutschland?
Ich war ein paar Monate in Italien. Und da flimmert Werbung von Aprilia in der Glotze. Sogar Turnschuhe bewerben die da. Also welche von und mit Aprilia (oder so; hab nur die Hälfte verstanden).
Was ich aber verstanden habe, ich war in Mugello letztes Jahr, viel Wert auf Internationalität haben die da nicht gelegt. Wenn einer Englisch sprach, dann eher zufällig. Und ich rede vom Team.

Irgendwie ist es auf hohem Ross, wenn wir glauben, wir wären wichtig. -- Wettbewerbsfähig sind sie allerdings. Und noch gibt es ja die 1000er zu kaufen. Also...
 
Motoplex
Zurück
Oben