Was hast du heute mit deinem Bike gemacht...?

So zurück von der Schlacht mit den Sonntagsfahrern. Von außerorts 40km/h bis überholen trotz Gegenverkehr und Überholverbot alles dabei. Die kannste einfach alle nicht schnell genug einschläfern und verscharren.

Dunlop SS MK4 Vorderreifen irgendwie ok. Dieses übermäßig willige Einlengen macht aber imho nicht schneller. Das fühlt sich zwar lustig an, aber es ist relativ schwierig das alles richtig zu dosieren um eine saubere Linie zu treffen. Das reagiert immer gleich alles so über. Mal sehen, vielleicht mach ich damit noch meinen Frieden, hat ja bei S23 irgendwann auch geklappt.

Dunlop SS TT Hinterreifen hat man mir ja fälschlicherweise geliefert. Ich glaub das Ding ist kompletter Schwachsinn. Wenn man ihn knechtet, dann zuckt und schmiert er. Dafür gibt es zwei Theorien: Zu viel Luftdruck oder zu wenig Temperatur. Schwachsinn bleibt es aber, ein Straßenreifen sollte sich bei 28° Außentemperatur und furztrockenen Verhältnissen so nicht verhalten. Das ist einfach nicht zeitgemäß.

Beides auf Dummfang mal 2.4bar Kaltdruck vorn wie hinten gefahren.

Ich werde auf jeden Fall vorne mal noch auf 2,3 oder 2.2 kalt runtergehen für etwas mehr Stabilität, hinten werden wir wohl eher direkt Richtung 2.1 gehen und mal schauen, ob es besser wird.

Nun mal das überaus Positive: Der RPHA1 ist wieder ein Musterbeispeil dafür, dass gut nicht teuer sein muss. Dass das Ding auf meinen Kopf passt wie angegossen war ja vorher schon klar, aber Weltklasse ist die Belüftung! Man kann tatsächlich durch Ortschaften dümpeln ohne, dass man gleich das Visier für die Frischluftzufuhr aufreißen will und vorallem ist der ganze Kopf belüftet und nicht nur das Geischt. Wirklich große Klasse. Bedienbarkeit auch sehr gut. Nicht irgendein fummeliger Knopf, den man drücken muss um das Visier zu öffnen. Visierverrieglung braucht er aber trotzdem wegen FIM-Homologation und auch die ist hervorragend handschuhtauglich. Flattert nicht im Wind hat aber Windgeräusche. Für die Mimis, denen das eigene Motorrad zu laut ist, ist das eher nix, ist halt ein Racing-Helm.
Für mich im Vergleich zum Shoei X-SPR Pro der schlichtweg bessere Helm zum auch noch deutlich besserem Kurs.
 
Wo ist das Problem?
Man nennt das dann halt vielleicht Überholen :cool:
Notfalls einzeln oder im 4'er Block, je nach Situation halt. Wenn genügend geschluckt sind, dann weichen die auch aus!
In den Alpen mit den verwinkelten Serpentinen sind diese Harley-Kolonnen ein Alptraum. Da kann man sich den kompletten Pass direkt abschminken, denn Harley-Fahrer denken im Traum nicht daran sich rechts zu halten, um das Überholen zu erleichtern. Dann hängst du Ewigkeiten hinter stinkenden, ohrenbetäubend lauten und grottenschlecht gefahrenen Eisenhaufen fest. Und innerhorts schalten die immer wie die Behinderten mit ganz viel Zwischengas runter, obwohl sie eigentlich nur von 60 auf 50 km/h ausrollen. Und wenn die am Café den Motor starten, dann natürlich immer mit einem kräftigen Gasstoß, denn scheinbar hat es bei den 100k+ € nicht für einen vernünftigen Vergaser gereicht.
Ich kenne keine andere Motorradgattung wo du dich innerorts nicht mehr unterhalten kannst, wenn ein paar davon im Standgas vorbeirollen.
 
Heute eine schöne Thüringen Tour...Einkehr im Sormitzblick in Leutenberg.
Auf den Straßen wenig los,weil....absolut bewölkt...dafür aber angenehme Temperaturen
 

Anhänge

  • 20250706_124701.webp
    20250706_124701.webp
    256,4 KB · Aufrufe: 36
  • 20250706_124651.webp
    20250706_124651.webp
    400,7 KB · Aufrufe: 36
  • 20250706_124530.webp
    20250706_124530.webp
    807,9 KB · Aufrufe: 39
  • 20250706_124055.webp
    20250706_124055.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 34
  • 20250706_124039.webp
    20250706_124039.webp
    844,2 KB · Aufrufe: 33
bestimmt hat er die Kiste vorher ordentlich mit der Dreckfräse bearbeitet, damit er an den Motor kam 😂🔥🔥🔥😌
Sagt derjenige, der mit so einem Saumoped herumfährt:X3:😁






 
Heute ne 360 km Tour durch die südliche Oberpfalz, Temperaturen bis 29 Grad, aber den meisten Teil des Tages bedeckt und gut erträglich. Prima Moppedwetter.

Erst den langweiligen Teil an Neumarkt vorbei auf der A3, dann Lauterachtal, Burglengenfeld, Hohenfels, Labertal bis Alling, dann bis fast runter nach Kelheim.

Dort die blöde Baustelle aufs Übelste verflucht, wo sie die alte Bergrennstrecke zw. Kelheim und Ihrlerstein gerade "entschärfen" 👅

Die Baustelle dann aber aufs schönste durch den Wald umgangen, grob entlang des Altmühltals bis Dietfurt, dann Berching und mit kleinem Zickzack wieder heim.

Kurz vor Hilpoltstein wollten sie mich dann nicht mehr heimlassen. Das Radrennen des Roth Triathlon lief gerade, und mein eigentlich geplanter Heimweg lag zum Teil auf der Strecke :rolleyes:

Zuletzt noch mit Michael im Biergarten getroffen, ein dunkles Radler und Röstklöß mit Ei genossen. Leider sehr große Portion, leider komplett aufgegessen :X3:

Route: https://kurv.gr/EZubb

20250706_123752.webp20250706_141537.webp20250706_143344.webp20250706_143818.webp20250706_151936.webp20250706_153636.webp20250706_153912.webp1751824684502.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
...so ich wollte noch zurückmelden, wegen meinem Kettentausch.
Das Öhlins Federbein ist drin, Kettensatz mit 15/43 getauscht. Den BremsAbstützbolzen musste ich ins vordere Loch der Schwinge einschrauben, die 110er Kette war nicht lang genug (ich würde mit dem Wissen nächstes mal eher eine 112 kaufen).
Kettengleitschutz auf der Schwinge neu, neue Auspuffklappen-Seilzüge eingebaut nach Anleitung von@Xedos9er mit IAW justiert und angelernt. Fehlerspeicher gelöscht. Alles auf Anhieb funktioniert.
Das Mopped fährt wieder wie neu.

Die Schmiedefelge muss ich noch verschrauben (Problem wie: Aufnahme Kettenradträger kann sich lösen ).
Nur also Tipp für die, die es auch nicht wussten:
Je nach nach zu verklebendem Material bindet der Schraubenkleber nicht oder nur sehr langsam ab (Loctite Doku) ! Da die Gewinde der Felge eloxiert sind, gehe ich davon aus, dass das richtig schlecht ist. Schraubenkleber hochfest kann man mit Aufheizen auf 70-80 Grand zum verfestigen bringen und mit 300 Grad zum lösen (Loctite Doku).
In meinem nächsten Geschäft, wo es Schraubenkleber gibt, hab ich nur LiquiMoli gefunden, kein Loctite. Laut deren Doku sind die Temperaturen gleich.

Mit Heissluftföhn und kontaktlosem Thermometer fühle ich mich gewappnet das in den nächsten Tagen mal zu machen.
 
Hab wie fast immer mit mein bike heute nichts gemacht , aber dafür der höhe punkt der woche was probefahrten angeht,
Wir hatten diesen Wunderschönen Suzuki RGV 250 Lucky Strike Kevin Schwantz edition zum Reifen wechsel,
auf einmal war Ich wieder 25 jahre alt und wollte jeden quer stehend ausbremsen eingangs Motodrom 😎😎😎



P1020700.webpP1020701.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab wie fast immer mit mein bike heute nichts gemacht , aber dafür der höhe punkt der woche was probefahrten angeht,
Wir hatten diesen Wunderschönen Suzuki RGV 250 Lucky Strike Kevin Schwantz edition zum Reifen wechsel,
auf einmal war Ich wieder 25 jahre alt und wollte jeden quer stehend ausbremsen eingangs Motodrom 😎😎😎
......... wo ist bei dir in der Werkstatt ein Motodrom? :cool:
 
Der Suzuki Pilot ist sicherlich Verwandtschaft vom @Kettensheriff. Über 30 Jahre alt und so ein toller Zustand (y) Ich wundere mich nur über die Auspuffanlage. Das sollte doch normalerweise so ( besser ) aussehen.
1751891056291.webp
 
Heute war die Tour wieder sehr durchwachsen. Hab meinen korrigierten Fahrzeugschein in Coburg abgeholt und ab da wars nur noch ein Gegurke, weil irgendwie alle Straßen zwischen und rund um Coburg und Sonneberg neu gemacht werden (die waren doch ok, haben die Grenzländer zuviel Geld?). Als ich dann endlich in Schauberg war hats geregnet :X3: das gleiche Spiel hat sich bei Lichtenfels nach dem Gegurke durchs Kronacher Land wiederholt. An für sich hab ich 4 Stunden und eine Tankfüllung unsinnig verblasen (wenn das Wetter gepasst hätte und die Grenzländer sich vernünftig benehmen würden...) 😅
 
Der Suzuki Pilot ist sicherlich Verwandtschaft vom @Kettensheriff. Über 30 Jahre alt und so ein toller Zustand (y) Ich wundere mich nur über die Auspuffanlage. Das sollte doch normalerweise so ( besser ) aussehen.
Anhang anzeigen 150470
Die von @Vince gezeigte VJ21 gab es als Pepsi Sondermodell. Deine Verlinkung zeigt eine VJ22 A mit ebenfalls keiner Org. Lackierung. Ein ähnliches Lucky Design gab es erst bei der VJ23, die jedoch nie offiziell in Deutschland angeboten wurde. Schön sind sie trotzdem ;)

Das ist eine begehrte Originale Lucky :)
Lucky.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von @Vince gezeigte VJ21 gab es als Pepsi Sondermodell. Deine Verlinkung zeigt eine VJ22 A mit ebenfalls keiner Org. Lackierung. Ein ähnliches Lucky Design gab es erst bei der VJ23, die jedoch nie offiziell in Deutschland angeboten wurde. Schön sind sie trotzdem ;)

Das ist eine begehrte Originale Lucky :)
Anhang anzeigen 150471
Ich dachte das die VJ 21 auf mich bezogen war, mit mein gefühlte alter auf der probefahrt 😂 😂
 
Scheint ne 125er zu sein
Keine Upsidedown
Alu Kastenschwinge
250er so wie auf deinem Bild
Das Moped gab es durch die Baujahre in den sonderbarsten Konstellationen - mit Upside down, ohne Upside down, Kastenschwinge mit beidseitig verlegten Auspuffen, Bananenschwinge mit Doppelauspuff rechts, Kastenschwinge mit Doppelauspuff rechts aber Ausbuchtung in der Schwinge .... .
Ein wunderschönes Bike, vorallem in der originalen Pepsi-Lackierung.
Seinerzeit waren die 250er in Japan quer durch die Bank aller Hersteller die Crème de la Crème des Motorradbaues, vollgestopft mit der damaligen GP-Technik für die Straße - in Deutschland leider oft nur als Grau-Importe und für horrendes Geld zu bekommen.
 
Motoplex
Zurück
Oben