40.000km Motorservice

Das ganze kann ohne weiteres auch mit Köpfen montiert gewechselt werden.
Also Federn sowie Keile ec..
Machen auch bereits einige Aprilia Händler so.
Gruss Mario
 
Was genau hast du jetzt gemacht, Zylinderkopf gezogen? Vorne, wie du schreibst?
Wenn ja, da du auch von einem Ventilfederspanner schreibst (den kannst ja nur ansetzen wenn der Kopf runter ist) kommt man da doch super ran. Oder wolltest du eingebaut die Ventilkeile (nicht die Shims!!!!) lösen, bzw. wieder einsetzen?

So wie ich´s verstehe hast du ja aber die Köpfe runter genommen, daher alles demontiert zusammen setzen und dann einbauen. Ventilkeile bei eingebautem Kopf macht wenig Sinn.
Habe mir geschwind einen Ventilfederspanner gebastelt, der das Arbeiten mit eingebautem Zylinderkopf ermöglicht.
 
Es gibt Sachen, die gibt's nicht. Nockenwellen sind wieder drin, ich will die Nockenwelle am Steurrad ausrichten, mir fällt auf, dass das Steuerrad um ein paar Milimeter verschoben ist. Die Position auf der Steuerkette stimmt noch, Gewindestange bei der Kurbelwelle ist noch drin. Ich kratze mir den Kopf und verstehe die Welt nicht mehr. Ich teste mit Gefühl, ob sich die Kurbelwelle bewegen lässt. Verdammte Scheiße, warum bewegt sie sich????? Ich verkante das Steuerad oben und will die Gewindestange rausdrehen. Bewegt sich schwer um einen Millimeter, dann geht nichts mehr. Weder rein noch raus. Die Stange muss innen umgeknickt sein. Billige drecks Baumarktgewindestange halt. Ich frage mich nur wovon. Ich habe absolut nichts angefasst, was Kraft ausgeübt haben könnte. Außer halt Luftdruck auf die Kolben zum Ventilfederwechsel.

Kreative Ideen, wie ich zumindest mal gucken könnte wie es da drin aussieht, ohne gleich den ganzen verdammten Motor zu zerlegen?
 
Bin mit der Endoskopkamera neben der Lima reingekommen. Links unten im Bild lässt sich die Gewindestange erahnen. Wenn ich dran drehe, sehe ich die Bewegung mit der Kamera. Die Stange ist wirklich krumm.
1000057623.webp
 
Motoplex
Zurück
Oben